Gottesdienst an Heiligabend

Länderchefs lesen die Weihnachtsgeschichte

An Heiligabend kann man ab 15 Uhr den Weihnachtsgottesdienst aus dem Schweriner Dom online abrufen.
An Heiligabend kann man ab 15 Uhr den Weihnachtsgottesdienst aus dem Schweriner Dom online abrufen. © Unsplash / Chris Sowder

22. Dezember 2020

An Heiligabend lädt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zu einem digitalen Gottesdienst aus dem Schweriner Dom ein. Darin werden die Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns sowie Hamburgs Erster Bürgermeister die Weihnachtsbotschaft verkünden.

Der digitale Gottesdienst ist eine Alternative zum traditionellen Kirchgang. So "sind wir auf diese Weise dennoch beieinander und hören die Botschaft des Heiligen Abends, die uns verbindet", meint Kühnbaum-Schmidt.

Unter dem Leitmotiv "Stille Nacht. Heilige Nacht: Der Hoffnung eine Stimme geben" möchte sie die Weihnachtsbotschaft zusammen mit den prominenten Gästen hörbar und spürbar werden lassen.

Viele Tipps für das Fest im Wohnzimmer 

Aus dem Lukasevangelium lesen Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes wird Domprediger Volker Mischok übernehmen.

Abrufbar ist der Online-Gottesdienst an Heiligabend ab 15 Uhr auf der Weihnachtsssonderseite der Nordkirche. Dort finden sich auch die Lieder des Gottesdienstes sowie weitere Anregungen, wie Weihnachten individuell im eigenen Wohnzimmer gestaltet werden kann. 

Spenden geht auch online

Die Kollekte des Gottesdienstes ist für das Hilfswerk "Brot für die Welt" bestimmt. Weitere Informationen zur Weihnachtskollekte und eine Online-Spendeoption gibt es hier. 

 

Zum Anfang der Seite