Live und digital: Poetry-Slam am Reformationstag im Meldorfer Dom
14. Oktober 2020
Es ist bereits die vierte Auflage, diesmal allerdings unter besonderen Bedingungen: Am Reformationstag (31. Oktober) lädt der Kirchenkreis Dithmarschen wieder zum Poetry-Slam (Beginn 18 Uhr) ein – diesmal im Meldorfer Dom unter dem Titel "Liebe in Zeiten von Corona".
"Uns war früh klar, dass der Dithmarscher Refo-Slam dieses Jahr nicht ausfallen darf, denn das Reformationsfest selbst fällt ja auch nicht aus", so Dithmarschens Propst Dr. Andreas Crystall. "Es tut natürlich weh, dass wir dieses Jahr keine 600 Gäste in einer stimmungsgeladenen Kirche begrüßen dürfen. Nun werden wir alternativ kreativ den Reformationstag begehen, als Hybrid gewissermaßen, als analog-digitale Mischform", so Crystall weiter. Außerdem wolle man die schwer getroffene Kultur-Szene unterstützen.
Im Livestream dabei sein
Die derzeitigen Abstands- und Hygieneregeln bedeuten für den Slam, dass weniger als 100 Fans im Dom dabei sein werden. Allerdings: Dank einer Kooperation mit dem Offenen Kanal kann die Veranstaltung am 31. Oktober live gestreamt werden, zu sehen dann auf der Website des Kirchenkreises Dithmarschen. Crystall: "Reformation bedeutete schon immer, sich auf neue Wege zu wagen. Jetzt wird´s mal anders tiefsinnig, witzig, nachdenklich, trotzig."
In einer ersten Runde wird es um das Thema "Liebe in Zeiten von Corona" gehen, darauf folgen freie Texte. Am Ende gibt es ein Stechen. Aus den bekannten Gründen verzichtet der Kirchenkreis Dithmarschen im Anschluss an den Slam auf einen Empfang.
Mit dabei: Satiriker Volker Surmann und Mona Harry
Moderator Björn Högsdal konnte namhafte Autoren für diesen Wettstreit gewinnen. So wird der Satiriker Volker Surmann nach Meldorf kommen – er veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten und Anthologien, schreibt unter anderem für "Titanic", "taz" und andere Printmedien. Zugesagt hat auch Mona Harry, seit 2011 auf Poetry-Slam-Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. 2015 stand sie im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. Ihre "Liebeserklärung an den Norden" wurde zu einem viralen Erfolg.
Ebenfalls dabei: der Hamburger Lennart Hamann, amtierender schleswig-holsteinischer Landesmeister im Poetry Slam. Und Victoria Helene Bergemann, kurz "VHB", sie war Siegerin und Finalistin verschiedener Landesmeisterschaften, Vizemeisterin im deutschsprachigen U20-Poetry Slam und mehrfache Halbfinalistin der deutschsprachigen Meisterschaften.
