Jahresfest der Ökumene

Magaard: Verbindung von Glaube und Bildung ist Brücke zu Partnerkirchen

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard (58) ist am Samstag (06.09.14) in einem festlichen Gottesdienst im Schleswiger Dom in sein Amt eingefuehrt worden (Foto mit einem Geschenk des tansanischen Bischofs Israel-Peter Mwakyolile). Er war am 11. April von der Landessynode der Nordkirche zum Bischof fuer den Sprengel (Bischofsbezirk) Schleswig und Holstein gewaehlt worden, in dem über eine Million evangelische Kirchenmitglieder leben. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Gerhard Ulrich, segnete Magaard vor einigen hundert Gaesten in dem ueber 900 Jahre alten Gotteshaus. Ulrich ist auch Landesbischof der Nordkirche. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpraesident Torsten Albig war zur Amtseinfuehrung gekommen. (Siehe epd-Meldung vom 06.09.14)
Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard (58) ist am Samstag (06.09.14) in einem festlichen Gottesdienst im Schleswiger Dom in sein Amt eingefuehrt worden (Foto mit einem Geschenk des tansanischen Bischofs Israel-Peter Mwakyolile). Er war am 11. April von der Landessynode der Nordkirche zum Bischof fuer den Sprengel (Bischofsbezirk) Schleswig und Holstein gewaehlt worden, in dem über eine Million evangelische Kirchenmitglieder leben. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Gerhard Ulrich, segnete Magaard vor einigen hundert Gaesten in dem ueber 900 Jahre alten Gotteshaus. Ulrich ist auch Landesbischof der Nordkirche. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpraesident Torsten Albig war zur Amtseinfuehrung gekommen. (Siehe epd-Meldung vom 06.09.14)© Björn Schaller, epd-Bild

27. Juni 2016 von Simone Viere

Im nordfriesischen Breklum ist am Sonntag das "140. Jahresfest der Ökumene" zu Ende gegangen. Es stand unter dem Motto "Luthers Spuren weltweit". Gerade die Verbindung von christlicher Botschaft mit der Förderung von Bildung und Gesundheitsvorsorge sei ein wesentliches Bindeglied mit den Partnerkirchen in aller Welt, sagte Bischof Gothart Magaard in seiner Predigt.

Das Ökumene-Fest wurde einst als Missionsfest von der Breklumer Missionsgesellschaft ins Leben gerufen und führt jeden Sommer Engagierte aus der Partnerschaftsarbeit mit Gästen aus aller Welt zusammen. Es ist damit eines der ältesten Feste in der evangelischen Nordkirche.

Erinnerung an Bugenhagen: Einsatz für Bildung und diakonische Arbeit

Bischof Magaard erinnerte an Johannes Bugenhagen, den Reformator des Nordens. Er habe sich eingesetzt für eine allgemeine Schulpflicht, Lehrpläne, Schulgründungen und die Armenfürsorge, die heutige diakonische Arbeit. Magaard: "Bugenhagen sorgte dafür, dass die Liebe zu Christus praktisch wurde."

Während des Festgottesdienstes am Sonntag wurde die Breklumer Kirchenmusikerin Ingrid Sievers zu einem Einsatz in Tansania verabschiedet. 

Zum Anfang der Seite