Veranstaltung

Martin-Luther-King-Musical "I have a dream" in Hamburg

Das Chormusical "Martin Luther King" wurde beim evangelischen Kirchentag 2019 in der Dortmunder Westfalenhalle mit über 2.000 Mitwirkenden aufgeführt
Das Chormusical "Martin Luther King" wurde beim evangelischen Kirchentag 2019 in der Dortmunder Westfalenhalle mit über 2.000 Mitwirkenden aufgeführt© Friedrich Stark

26. August 2019

Ein neues Musical über den US-Prediger Martin Luther King und seine berühmte Rede "I have a dream" soll im kommenden Jahr auf Deutschland-Tournee gehen. Geplant sind 20 Konzerte in elf Städten mit rund 70.000 Besuchern. In Hamburg finden zwei Konzerte am 18. Januar 2020 in der Alsterdorfer Sporthalle statt. Mit dabei sind rund 1.200 Sängerinnen und Sänger aus Hamburg und Umgebung.

Die erste Probe dafür findet am 1. September (13 Uhr) in der Harburger Friedrich-Ebert-Halle statt. Bundesweite Premiere ist am 11. Januar in Offenburg.

Rund 250.000 Menschen hörten am 28. August 1963 die Rede des schwarzen Baptistenpastors Martin Luther King, in der er eine Utopie vom Ende der Rassentrennung entwarf. Musical-Darsteller Gino Emmes wird 56 Jahre später für das Musical die Rolle des Bürgerrechtlers übernehmen.

Großer Chor aus der Region

Herzstück einer jeden Aufführung ist ein großer Chor mit Sängerinnen und Sängern aus der jeweiligen Region. Rund 15.000 sollen es bei den bundesweiten Aufführungen sein. Die jüngste Teilnehmerin ist fünf Jahre alt, die älteste weit über 90. Die Stücke werden mit Hilfe von Übungs-CDs und bei gemeinsamen Chorproben einstudiert.

Gospel, Rock'n Roll, Motown und Pop

In einer Mischung aus Gospel, Rock'n Roll, Motown und Pop begleitet die Show das Publikum in die 1960er-Jahre. Gleich zu Beginn fällt der tödliche Schuss auf Martin Luther King. Der Titelsong "Ich hab den Traum" erinnert an seine legendäre Rede in Washington. Ein Jahr später erhielt er den Friedensnobelpreis. Anekdotisch wird unter anderem erzählt, wie er bei einem Besuch in West-Berlin ohne Pass in den Osten einreiste.

Veranstalter ist die Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der EKD, evangelischen Landeskirchen, den katholischen Bistümern und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.

Das Chormusical unterstützt ein Projekt von "Brot für die Welt" im Norden Kenias, das den Zugang zu sauberem Trinkwasser sichern soll.

Zum Anfang der Seite