"Auf den Spuren Martin Luthers"

Mehr als 1.000 Hamburger Kinder spielen Reformation

Auf den Spuren Martin Luthers - im Stationen-Spiel entdecken Viertklässler die Reformation (Symbolbild).
Auf den Spuren Martin Luthers - im Stationen-Spiel entdecken Viertklässler die Reformation (Symbolbild).© Chris Wunz, epd-Bild

25. Oktober 2013 von Simone Viere

Hamburg. Zum Reformationstag am 31. Oktober spielen rund 1.300 Viertklässler aus dem Hamburger Westen das "Stationen-Spiel" mit dem Titel "Auf den Spuren Martin Luthers". Das 90-minütige Spiel wurde vom Jugendwerk Neumünster entwickelt und wird in 15 evangelischen Kirchengemeinden aufgeführt. Die Kinder spielen in Theaterkostümen Martin Luther, seine Frau Katharina von Bora, seine Getreuen und die Schüler. Bibel, Thesenblätter, Nägel und Hammer nutzen sie zum Anschlagen der Thesen. Reformation und Luther stehen auf dem Lehrplan der vierten Klassen.

Die Geschichte: Dr. Martin Luther sitzt mit seinen Getreuen in seinem Haus, als es an die Tür klopft und eine Schulklasse um Einlass erbitten. Katharina von Bora, die praktische Hausherrin, spannt Maria, Hanna, Karlstadt und Melanchthon in das Unterrichten der wissbegierigen Schüler ein. Auf dem "Lehrplan" stehen die Themen Ablasshandel, Thesenanschlag, Gewittererlebnis und Bibelübersetzung.

Ablasshandel, Thesenanschlag und Bibelübersetzung auf dem "Lehrplan"

Der Reformationstag wird in den evangelisch-lutherischen Kirchen in Erinnerung an den 31. Oktober 1517 gefeiert. Der Legende nach soll Martin Luther am Vorabend von Allerheiligen 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben, in denen er die Zustände in der Kirche kritisierte. Ihre Veröffentlichung gilt als Beginn der Reformation in Deutschland. In den neuen Bundesländern (außer Berlin) ist der Reformationstag gesetzlicher Feiertag.

Spielorte am 31. Oktober sind:

 - Christuskirche Schulau
 - Kirchengemeinde Stellingen
 - Christus-Kirchengemeinde Othmarschen
 - Erlöserkirche Uetersen
 - Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt
 - Kirchengemeinde Kummerfeld
 - Kirchengemeinde Lokstedt
 - Emmaus-Kirchengemeinde Lurup
 - Groß Flottbeker Kirche
 - Kirchengemeinde Schnelsen
 - Luther-Kirchengemeinde Bahrenfeld (29. Oktober)
 - St. Simeon Alt-Osdorf
 - Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook
 - Tabita Kirchengemeinde Ottensen-Othmarschen
 - Kirchengemeinde Wedel

Zum Anfang der Seite