Ministerpräsident will Grünhemden besuchen

Mehr als 2.200 Pfadfinder auf Kirchentag im Einsatz

Evangelische Ring-Pfadfinder auf dem Kirchentag 2011 in Dresden.
Evangelische Ring-Pfadfinder auf dem Kirchentag 2011 in Dresden. © Ring Ev. Gemeindepfadpfinder/Philine Dierking

29. April 2013 von Simone Viere

Hamburg. Auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg werden von Mittwoch (1. Mai) bis Sonntag (5. Mai) über 2.200 Pfadfinder im freiwilligen Einsatz sein. Darunter sind 730 junge Aktive vom Ring evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) der Nordkirche aus Schleswig-Holstein.

Damit sind es 150 Grünhemden mehr als beim letzten Kirchentag in Dresden, teilte ihr Sprecher Pastor Ulrich Schwetasch mit. Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) ist mit 1500 Aktiven aus ganz Deutschland dabei.

Die Pfadis werden eingesetzt unter anderem beim Fischmarkt, im Nordkirchenschiff am Rathausmarkt, beim Abend der Begegnung und beim Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst. Im Kinderzentrum in Planten un Blomen bieten einige Pfadfinder neben ihrem Ordnungsdienst auch eigene Aktionen an, unter anderem eine von Kindern selbst zu bastelnde Murmelbahn. Am Sonnabend (4. Mai) will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) die Pfadfinder auf dem Kirchentag besuchen.

Zum Anfang der Seite