Flüchtlinge

Menschenrechtsorganisationen wenden sich gegen Asylpaket II

Menschen aus Syrien in einem Flüchtlingslager in der Türkei (Archiv 2015)
Menschen aus Syrien in einem Flüchtlingslager in der Türkei (Archiv 2015)© iStockphoto, RadekProcyk

04. Februar 2016 von Simone Viere

Kirchen, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen greifen das Asylpaket II scharf an. Die Koalition verspiele mit einem populistischen Abschreckungskurs Chancen für eine Integration der Flüchtlinge und nehme neue Flucht-Dramen in Kauf.

Kirchen, Menschenrechtsorganisationen und die Opposition wenden sich gegen die geplante Verschärfung des Asylrechts. Nach der Verabschiedung des Asylpakets II im Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin warnten die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie, die Einschränkung des Familiennachzugs werde die Integration von Flüchtlingen erschweren und noch mehr Flucht-Dramen nach sich ziehen.

Caritas: Noch mehr Flucht-Dramen befürchtet

Den Nachzug von Ehegatten und Kindern zu Bürgerkriegsflüchtlingen in Deutschland für zwei Jahre auszusetzen sei "das falsche Mittel, um die Herausforderungen der Flüchtlingspolitik zu bewältigen", erklärte der Generalssekretär des katholischen Caritasverbandes, Georg Cremer. Es bestehe die Gefahr, dass sich noch mehr Frauen und Kinder auf lebensgefährliche Fluchtwege begäben.

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie rechnete vor, weit mehr als die Hälfte aller Geflüchteten werde als schutzbedürftig anerkannt. Die ganze gesellschaftliche Kraft sollte sich daher auf die Integrations-Herausforderungen und nicht "auf publikumswirksame, aber wirkungslose Sanktionierungen und verschärfte Abschiebung" konzentrieren. Das Asylpaket II sehe nur Verschärfungen und Integrationshemmnisse vor. Die Folgen solcher Schnellentscheidungen würden sich später als gravierende Probleme bei der Integration auswirken, warnte Lilie.

Menschenrechte von Flüchtlingen in Gefahr?

Der Gesetzentwurf sieht Asyl-Schnellverfahren in besonderen Aufnahmeeinrichtungen vor, die Aussetzung des Nachzugs enger Familienangehöriger zu Bürgerkriegsflüchtlingen und eine Kürzung der Asylbewerberleistungen. Mit einem zweiten Gesetz soll die Liste der sicheren Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien erweitert werden, damit Asylbewerber aus diesen Ländern ebenfalls im Schnellverfahren wieder zurückgeschickt werden können.

Pro Asyl, Amnesty International und der Deutsche Anwaltverein sehen durch die beschleunigen Verfahren die Menschenrechte von Flüchtlingen in Gefahr. In den besonderen Aufnahmezentren sei keine kostenlose Rechtsberatung vorgesehen. Viele Flüchtlinge hätten nicht die Mittel, einen Rechtsanwalt zu beauftragen. 

Amnesty International: Individuelle Prüfungen kaum noch möglich

Individuelle Gründe für die Flucht könnten kaum noch geprüft werden, kritisierte die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Selmin Caliskan. Auf scharfe Kritik stieß auch die Absicht der Koalition, Marokko, Tunesien und Algerien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. In Marokko und Tunesien dokumentiere Amnesty seit Jahren Folter durch Polizei und Sicherheitskräfte. Homosexuelle würden in allen drei Ländern vor Gericht gestellt und zu Haftstrafen verurteilt.

Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Dietmar Bartsch, warf der Bundesregierung vor, mit dem Asylpaket II den Wettbewerb fortzusetzen, "wer ist der Unmenschlichste, wer ist der Unchristlichste im Land." Die Parteivorsitzende der Grünen, Simone Peters, nannte das Gesetzesvorhaben ein "Integrations-Verhinderungspaket". Es reiße Familien auseinander und kürze Flüchtlingen das Geld. Die Koalition opfere die Chance auf erfolgreiche Integrationsbemühungen einem "billigen Populismus", sagte Peters.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite