Spendenaktion

Michel sammelt Silber für Abendmahlskelche

Stiftungsversammlung im Michel zur Silbersammelaktion
Stiftungsversammlung im Michel zur Silbersammelaktion© M. Ferraz/St. Michaelis

25. Februar 2019 von Lena Modrow

Der Michel möchte 15 neue Abendmahlskelche aus gespendetem Familiensilber fertigen lassen und hofft dabei auf Unterstützung.

„Die neuen Michel-Kelche sind etwas Besonderes, weil sie aus gesammeltem Familiensilber bestehen werden“, sagt Hauptpastor Alexander Röder. „Sie schaffen eine bleibende Verbindung zwischen den persönlichen Erinnerungen von Familien und unserem Michel.“

Schon neun Kilo Silberspenden am ersten Tag

Am 24. Februar wur de auf der jährlichen Versammlung der Stiftung St. Michaelis die Sammelaktion gestartet – und gleich am ersten Tag haben Michel-Freunde neun Kilogramm Silber gespendet. Nun wird das Familiensilber im Altarraum in einer Aussteuer-Truhe des Altonaer Museums aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt. Um die neuen Kelche herstellen zu können, sollen bis Palmsonntag (14. April) 30 Kilogramm möglichst hochwertiges Silber gesammelt werden.

Kupfer vom Michel-Dach als Zugabe

Denn danach wird es zuerst eingeschmolzen und in einem aufwändigen Prozess zunächst zu Feinsilber veredelt. Durch Zugabe von Michel-Kupfer vom alten Dach des Michel wird es dann zu „Michel-Silber“, einer 925er Silberlegierung weiterverarbeitet, aus der die Silberschmiedin Margarete Oehlschlaeger schließlich Abendmahlskelche fertigt.

Alte Kelche sind stark restaurierungsbedürftig

Silberspenden können täglich zwischen 10 und 17 Uhr im Kirchenbüro (Englische Planke 1, 20459 Hamburg) oder bei der Küsterei in der Kirche abgegeben werden.

Michel-Stiftung

Die Kelche, die derzeit in Gebrauch sind, weisen durch die langjährige Beanspruchung schadhafte Stellen auf und sind stark restaurierungsbedürftig. Der Aufwand für eine Restaurierung ist allerdings höher als ihr Wert, sodass sich St. Michaelis für die Herstellung neuer Kelche entschieden hat. Die Kosten der Veredelung des gesammelten Silbers und die Fertigung sollen über Spenden finanziert werden.

Zum Anfang der Seite