Musik, Theater und 3-Gänge-Osternachts-Menü
05. März 2018
Traditionell feiert die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen die Nacht von Karsamtag zum Ostersonntag (31. März) mit gemeinsamen Essen, Musik, Schauspiel und einem Osterruf um Mitternacht. Besonderer Gast in diesem Jahr ist Schauspielerin Nicole Heesters.
2018 - das ist das siebzigste Jahr seit der Ermordung Mahathma Gandis, der Unterzeichnung des Marshall-Plans, der Gründung Israels und der Deklaration der UN-Menschenrechte sowie das fünfzigste Jahr seit der 68er Rebellion zwischen Studentenrevolte und Woodstock.
Auf dem Weg in den Garten Gethsemane
Die Osterkulturnacht in St. Katharinen verwebt diese Geschichten in das Drama von Karfreitag und Ostern und führt in den Garten Gethsemane, der schillert wie das Paradies am Rande des Abgrunds.
"Dort vergessen wir in der Gartenschänke von Gethsemane beim 3-Gänge-Osternachts-Menü die Zeit. Wir erschrecken, wie sie uns verrinnt. Wir proben den Aufstand, singen ein Hoch auf die Blumenkinder, lassen uns umspielen von Text, Musik, Performance, Stille, Licht, Speis und Trank.
Wir treffen mit Jesus auf Satan, den teuflischen Verführer und Durcheinanderwerfer, auf Gott, den Vater und Schöpfer der Welt, und auf Maria, die Mutter Jesu, die staunt, wie Jesus, ihr Sohn, sich aufschwingt, die Meinungsmacher von heute als die Abseitigen von morgen beschreibt und den Sanftmütigen die Welt verspricht.
Geht das? Kann das gut gehen?", fragt Katharinen-Pastor Frank Engelbrecht und ergänzt: "Zum Abschluss steigen wir um Mitternacht auf den Kirchturm zum Osterruf über die Stadt."
Besonderer Gastauftritt von Nicole Heesters
Die Osterkulturnacht wird unter anderem gestaltet von der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei, Schaupspielerin Marion Gretchen Schmitz und den Musikern Markus Riemann, Daniel Stickan und Hannes Wienert. Dabei sind auch Vikar Julian Sengelmann und Pastor Frank Engelbrecht. Besonderer Gast ist Schauspielerin Nicole Heesters.