"Mut zum Frieden": Pfadfinder holen Friedenslicht aus Wien
05. Dezember 2019
Die Aktion Friedenslicht aus Betlehem steht in diesem Jahr unter dem Motto "Mut zum Frieden". Damit soll ein klares Zeichen für Völkerverständigung gesetzt werden, teilten die deutschen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände mit.
Am Samstag vor dem 3. Advent werde eine deutsche Pfadfinder-Delegation das Friedenslicht in Wien entgegennehmen und am 15. Dezember zum 26. Mal mit dem Zug nach Deutschland bringen, hieß es weiter. Das Licht wird bei Gottesdiensten und Aussendungsfeiern bis Heiligabend an über 500 Orten in Deutschland "an alle Menschen guten Willens" weitergegeben.
Friedenslicht in Schleswig-Holstein
Pfadfinder aus Schleswig-Holstein werden am 3. Advent (15. Dezember) wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in den Norden bringen. Eine Delegation des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCPSH) nimmt am internationalen Aussendegottesdienst in Österreich teil und bringt das Friedenslicht mit dem Zug über Hamburg nach Kiel.
An den Zwischenhalten und in Kiel wird es an regionale Pfadfindergruppen weiter gegeben. Vom Kieler Bahnhof aus wird das Licht um 15 Uhr mit einem Fackelzug zur evangelischen Nikolaikirche am Alten Markt begleitet, wo der Aussendegottesdienst um 15.30 Uhr unter dem diesjährigen Motto "Mut zum Frieden" stattfindet. In Lübeck beginnt der Lichterumzug um 15.45 Uhr am Lindenteller. Die Aussendungsfeier ist um 16.45 Uhr in der katholischen Herz-Jesu-Kirche geplant.
Gottesdienste und Aussendungsfeiern
Die Friedenslicht-Aktion wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet das ORF-Friedenslichtkind das Licht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 26 Jahren verteilen die fünf deutschen Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden das Friedenslicht in Deutschland. Allein in Deutschland sind den Angaben zufolge rund 220.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aktiv, weltweit mehr als 50 Millionen.
