Neue Verkündigungssendung

NDR-Fernsehkirche: "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele"

"Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele"
"Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" © Kirche im NDR, Christine Raczka

04. November 2015 von Klaus Merhof, Simone Viere

Hamburg. "Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele" heißt eine neue Sendung im NDR Fernsehen, die gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirche produziert wird. Pastorin Annette Behnken aus dem niedersächsischen Ort Wennigsen (bei Hannover) besucht dabei Klöster und Damenstifte in Norddeutschland, interviewt die Bewohner und kocht mit ihnen Klosterrezepte.

Der erste 30-minütige Film wurde am Mittwoch von den Rundfunkreferaten beider Kirchen in Hamburg vorgestellt. Er soll am Sonntag, 22. November, um 15 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt werden.

Mangold-Quiche und Salat aus dem Klostergarten

Drehort für die Pilotsendung war das evangelische Kloster Wülfinghausen, ein ehemaliges Augustinerkloster bei Springe in Niedersachsen. Pastorin Behnken kocht mit den Bewohnerinnen eine Mangold-Quiche. Dazu gibt es einen bunten Salat mit frisch geernteten Zutaten aus dem Klostergarten. Als Dessert wird eine Himbeerspeise zubereitet. Behnken, die einer größeren ARD-Gemeinde auch als Sprecherin vom "Wort zum Sonntag" bekannt ist, räumte freimütig ein, keine besonders gute Köchin zu sein. Aber sie esse und unterhalte sich gerne, sagte die 46-jährige Theologin.

Das neue Feature-Format wolle Klöster als "Kraftfelder" präsentieren, sagte Fernseh-Pastor Jan Dieckmann. In ihnen ließe sich Religion im ursprünglichen Sinn erleben, ohne konfessionelle Bindung. Ihre Bewohner seien "Menschen, die gerne davon erzählen, warum es ihnen gutgeht". Andreas Herzig vom Katholischen Rundfunkreferat im Erzbistum Hamburg sagte, das neue Kloster-Format sei "deutlich mehr als eine neue Kochsendung". Vielmehr handele es sich um "zeitgemäße Verkündigung".

"Zeitgemäße Verkündigung" - mehr als ein Kochsendung 

NDR Fernsehdirektor Frank Beckmann zeigte sich überzeugt, dass die neue Sendung viele Menschen erreichen werde. Norddeutschland sei reich an Klöstern, und viele von ihnen seien "geheimnisumwittert". Die Besuche hinter den Klostermauern würden eine Welt zeigen, die als Alternative zum lauten Alltag verstanden werden könne. Die traditionsreiche klösterliche Küche biete zudem "viele leckere Rezepte, die jeder leicht nachkochen kann".

Die zweite Folge der "Klosterküche" kommt aus dem Kloster Mariensee in Neustadt am Rübenberge (bei Hannover) und soll am 20. Dezember gesendet werden. Pro Jahr sind sechs bis acht Folgen geplant.

 

Info

 

Mehr Infos zur Sendung: <link http: www.ndr.de fernsehen epg import link-extern>"Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele"

Zum Anfang der Seite