Neue Bischöfin im Bistum Hadersleben eingeführt:

Nordkirchenbischöfe gratulieren Marianne Christiansen

Der Bischofsrat der Nordkirche: Bischof Dr. von Maltzahn, Bischof Ulrich, Bischöfin Fehrs, Bischof Dr. Abromeit und der Bischofsbevollmächtigte Magaard (V.l.n.r.)
Der Bischofsrat der Nordkirche: Bischof Dr. von Maltzahn, Bischof Ulrich, Bischöfin Fehrs, Bischof Dr. Abromeit und der Bischofsbevollmächtigte Magaard (V.l.n.r.)© Nordkirche

08. Mai 2013 von Dorothea Frauböse

Schleswig/Kiel/Hadersleben. Bischof Gerhard Ulrich, Vorsitzender der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und zugleich leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD), und der Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) gratulieren der neuen dänischen Bischöfin im Bistum Hadersleben, Marianne Christiansen, zu ihrer heutigen (12. Mai) Amtseinführung.

Bischof Gerhard Ulrich sagte: „Die gute Verbindung zwischen Hadersleben und der Lutherstadt Wittenberg ist eine hervorragende Grundlage für die kommende Zusammenarbeit zwischen Bischöfin Christiansen und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland. Ich bin davon überzeugt, dass Bischöfin Christiansen der lutherischen Familie in Europa guttun wird. “

Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter im Sprengel Schleswig und Holstein, erklärte: „Ich freue mich darauf, mit Bischöfin Christiansen die enge Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Gemeinden auf beiden Seiten der Grenze weiter zu vertiefen. Ich bin sicher: Wir werden Bewährtes festigen und neue Wege miteinander beschreiten. Unser Bischofsrat der Nordkirche gratuliert Marianne Christiansen herzlich und begleitet sie mit seinen Gebeten.“ 

Der Bischofsrat der Nordkirche dient insbesondere dem Austausch sowie der Absprache und Koordinierung der bischöflichen Aufgaben im Interesse einer einheitlichen Wahrnehmung. Mitglieder sind Bischof Gerhard Ulrich (Vorsitzender), sein Stellvertreter Bischof Dr. Andreas von Maltzahn (Sprengel Mecklenburg und Pommern) sowie Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg und Lübeck), Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Mecklenburg und Pommern) und der Bischofsbevollmächtigte im Sprengel Schleswig und Holstein, Gothart Magaard.

Zum Anfang der Seite