Winternotprogramm

Obdachlose: Sozialbehörde öffnet Tagesaufenthaltsstätten am Wochenende

25. Januar 2016 von Klaus Merhof, Simone Viere

Hamburg. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten von Tagesaufenthaltsstätten (TAS) für Obdachlose hat die Hamburger Sozialbehörde angekündigt. Dies gelte seit Sonnabend für die TAS Bundesstraße und das Herz As. Zusätzlich gehe eine neue TAS in den Friesenstraße (Hammerbrook) mit rund 100 Plätzen an den Start.

"Wir führen die Gespräche fort, um hier und an anderen Stellen in Hamburg noch mehr Möglichkeiten für obdachlose Menschen zu schaffen, sich tagsüber geschützt aufzuhalten", sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Freitag in der Hansestadt.  

Zurückhaltend reagierte das Diakonische Werk Hamburg. "Die neue Aufenthaltsstätte entlastet, und deshalb freuen wir uns über den Rückzugsort für Obdachlose in Hammerbrook", erklärte Sprecher Steffen Becker. Doch sie schließe weder die Lücke am Wochenende noch den Bedarf unter der Woche, fügte er hinzu.

Kritik von der Linken: "Zu wenig Tagesaufenthaltsstätten"

Kritik an der Behörde kam umgehend von der Linksfraktion. "Der Senat muss endlich Obdachlose vor dem Erfrieren schützen", erklärte die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Cansu Özdemir. Selbst fast 59.000 Unterschriften bei der Online-Petition von "Hinz&Kunzt" sowie die Unterstützung der Forderung durch Diakonie, Sozialverband Deutschland und Caritas hätten die Senatorin nicht dazu bewegen können, Obdachlose vor der Eiseskälte zu bewahren. Noch immer sei das Winternotprogramm für Obdachlose tagsüber geschlossen. Daran änderten auch die jetzt ausgeweiteten Öffnungszeiten nichts - es gebe immer noch zu wenig Tagesaufenthaltsstätten.

Die TAS Friesenstraße steht laut Behörde während der Laufzeit des Winternotprogramms jeden Sonnabend und Sonntag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr offen. Die TAS Bundesstraße und das Herz As sollen im wöchentlichen Wechsel auch am Wochenende geöffnet sein. Bereits seit dem 9. Januar öffne das Herz As an jedem zweiten Sonnabend von 10 Uhr bis 14 Uhr. Seit dem 17. Januar steht die TAS Bundesstraße jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr offen, außer am 6. und 20. März.

Winternotprogramm endet am 31. März

Das Hamburger Winternotprogramm bietet nach Behördenangaben wetterunabhängig rund 890 Plätze als nächtlichen Erfrierungsschutz zwischen 1. November 2015 und 31. März 2016. Tagsüber stehen obdachlosen Menschen bislang mindestens 670 Plätze in Tagesaufenthaltsstätten sowie weitere Plätze in Einrichtungen wie der Alimaus, dem StützPunkt und den zahlreichen Essenausgabestellen in Hamburg zur Verfügung.

Zum Anfang der Seite