Veranstaltung

Ohlsdorfer Friedensfest auf dem Friedhof lädt zum Dialog

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof können sich Interessierte ab Samstag Vorträge und Filme zum Thema Frieden ansehen oder sich an Diskussionen beteiligen.
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof können sich Interessierte ab Samstag Vorträge und Filme zum Thema Frieden ansehen oder sich an Diskussionen beteiligen. © Marek Studzinski, Unsplash

22. Juli 2021

Am Sonnabend (24. Juli) beginnt auf dem Ohlsdorfer Friedhof das 12. Ohlsdorfer Friedensfest. Bis zum 8. August stehen Lesungen, Diskussionen, Filme und Konzerte auf dem Programm, die kostenlos besucht werden können.

Die Eröffnung ist für Samstag, 15 Uhr, vorgesehen. Dabei stellt sich das "Bündnis Ohlsdorfer Friedensfest" vor, das Grußwort spricht Traute Springer-Yakar von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA). Im Anschluss wird die Ausstellung "Facing Death" von Claudia Guderian eröffnet.

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen an den Sammelgräbern der Bombenopfer (Mittelallee) statt. Am Bombenopfermahnmal wird es am 25. Juli (Sonntag) um 11 Uhr auch einen Gottesdienst geben. 

Erinnerung an Opfer des Nazi-Terrors

Des weiteren sind Führungen zu Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben, und ein Vortrag von Susanne Bienwald zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Wolfgang Borchert geplant. Das ganze Programm ist online einsehbar. 

Das Ohlsdorfer Friedensfest will an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern und aktuelle Friedensaktivitäten fördern. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, Spenden sind willkommen. 

 

 

Zum Anfang der Seite