Theologie

Pilotstudie zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe

Eine Pilotstudie zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe startet in Rostock (epd)
Eine Pilotstudie zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe startet in Rostock (epd)© epd-bild / Jens Schulze

29. August 2019

Eine einjährige Pilotstudie soll Entwicklungspotenziale kirchlicher Friedhöfe in der Nordkirche erkunden. Das Projekt startet am 6. September mit einem Workshop an der Universität Rostock.

Durch die Veränderungen in der Bestattungskultur gerieten viele kirchliche Friedhöfe nicht nur unter Innvoationsdruck, sondern auch in finanzielle Schwierigkeiten, sagt Theologieprofessor Thomas Klie. Anhand exemplarisch ausgewählter Friedhöfe sollen in Kooperation mit den jeweiligen Friedhofsträgern und Gemeinden Entwicklungspotenziale ausgelotet und erprobt werden.

Ergebnisse sollen publiziert werden

Der Prozess werde in drei Workshops wissenschaftlich begleitet, hieß es. Die Ergebnisse sollen in einer Studie publiziert werden. Diese soll allen Gemeinden und Friedhofswerken zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt kostet 40.000 Euro. Es wird finanziert durch Mittel der Landeskirche, der Stiftung "Kirche mit Anderen", der "Stiftung Deutsche Bestattungskultur" sowie von Kirchenkreisen und Gemeinden.

Zum Anfang der Seite