"Praxis ohne Grenzen" seit fünf Jahren in Rendsburg
16. März 2018
Seit fünf Jahren gibt es in Rendsburg die „Praxis ohne Grenzen“. An die können sich Menschen wenden, die keine Krankenversicherung haben und keine medizinische Versorgung selbst bezahlen könnten.
Zweimal in der Woche öffnet die Praxis ihre Türen. Dann versorgen zehn Helferinnen und sechs Ärzte die Patienten – und zwar ehrenamtlich und kostenlos. In der Patientenkartei befinden sich derzeit 168 Namen, 40 von ihnen kamen 2017 dazu.
Medizinische Erst- und Grundversorgung für Bedürftige
Die Praxis ohne Grenzen kümmert sich um eine Erst- und Grundversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung und Bedürftige. Wenn nötig, verweisen die Mediziner die Patienten zu Fachärzten oder ins Krankenhaus und übernimmt dabei auch die Kosten. Meist aber würden die Fachärzte gar nichts berechnen, so Dr. Achim Diestelkamp, ehrenamtlicher Teamleiter der Praxis.

Wichtiger Baustein für Menschen in Not
Auch mit den örtlichen Apotheken, der Klinik vor Ort oder den weiteren Beratungsstellen ihres Trägers, des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde, arbeitet die Praxis zusammen, was den zuständigen Fachbereichsleiter Ulrich Kaminski sehr zufrieden stellt: „Mit der Praxis ohne Grenzen haben wir einen ganz wichtigen Baustein unserer vielfältigen Angebote, Menschen in Not umfassen helfen zu können.“ Neben der medizinischen Betreuung berät die Praxis die Patienten auch dahingehend, wie sie wieder eine Krankenversicherung erlangen können.