Amtseinführung

Pröpstin Schümann möchte Veränderungen auf Augenhöhe

Pröpstin Schümann nimmt das Amtskreuz von Bischof Jeremias entgegen. Sie möchte für Veränderungen auf Augenhöhe einstehen.
Pröpstin Schümann nimmt das Amtskreuz von Bischof Jeremias entgegen. Sie möchte für Veränderungen auf Augenhöhe einstehen. © Kirchenkreis Mecklenburg

26. März 2024

Sabine Schümann ist neue Pröpstin im mecklenburgischen Parchim. Bei ihrer Amtseinführung durch Bischof Jeremias setzte sie sich zum Ziel, die Strukturveränderungen ihrer Kirche so zu gestalten, dass sie für alle Beteiligten auf Augenhöhe und mit Respekt geschehen.

In ihrer Predigt bezog sich Pröpstin Schümann auf die aktuelle Jahreslosung: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ Dieser biblische Vorsatz bedeute zuweilen harte Arbeit. Besonders dann, wenn die Zeichen auf Veränderung stehen. 

Frau mit innovativen Ideen

Denn: „Wenn wir als Liebende mit und in unserer Kirche unterwegs sind, dann haben die Gefühle eben keine Schweigepflicht. Sie kochen hoch in unseren Debatten. Sie füllen uns die Herzen und machen uns das Ringen um Strukturen, Stellen und Veränderungen schwer. Immer wieder“, so die Theologin. 

Schümann sei eine Frau, die „mit frischen und innovativen Ideen kommt“, so Bischof Tilman Jeremias bei der Amtseinführung der 44-Jährigen. Zugleich kenne sie ihren Seelsorgebezirk bestens, führte der Bischof weiter aus. „Ich traue ihr das Leitungsamt in wirklich herausfordernden Zeiten zu.“

Ausgeglichene Geschlechterverteilung

Sabine Schümann ist die zweite Frau im „mecklenburgische Quartett aus zwei Pröpstinnen und zwei Pröpsten“, so Jeremias. Diese Parität bei der Geschlechterverteilung gäbe es „erstmalig in der langen Geschichte der evangelischen Kirche in Mecklenburg“.

Zuvor waren drei Ausschreibungen notwendig, um die Stelle besetzen zu können. „Die Vakanz seit September 2023 hat für das übrige Pröpste-Team eine hohe Belastung mit sich gebracht“, erinnerte Tilman Jeremias. Er dankte Pröpstin Britta Carstensen und den Pröpsten Marcus Antonioli und Dirk Fey, dass sie diese ausgehalten haben. 

Zur Person

Die Kirchenkreissynode hatte Pastorin Sabine Schümann im September 2023 mit 37 Ja-Stimmen von 40 abgegebenen und 40 gültigen Stimmen zur mecklenburgischen Pröpstin mit Sitz in Parchim gewählt. Sie war die einzige Kandidatin. 

Nach ihrer Wahl alle Christenmenschen dazu aufgerufen, „Gott immer wieder ins Gespräch zu bringen. Untereinander und mit denen, die nichts von ihm wissen.“

Sabine Schümann stammt gebürtig aus Waren an der Müritz. Sie studierte Evangelischen Theologie in Rostock, in Nottingham (Großbritannien) und in Münster/Westfalen. Ihr Vikariat absolvierte sie in der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf bei Rostock.

Seit 2009 war sie Pastorin in der Kirchengemeinde Groß Laasch-Lüblow und teils ebenso zuständig für die Kirchengemeinden Grabow und Neese. Seit März 2023 war sie – bis zum Amtsantritt als Pröpstin am 1. März 2023 – zudem Regionalpastorin. 

 

Zum Anfang der Seite