Personalie

Propst Schünemann wird in St. Nikolai verabschiedet

Propst Schünemann prägte viele Jahre die Arbeit des Kirchenkreises Mecklenburg. Am Sonntag wird er nun in einem Gottesdienst verabschiedet.
Propst Schünemann prägte viele Jahre die Arbeit des Kirchenkreises Mecklenburg. Am Sonntag wird er nun in einem Gottesdienst verabschiedet. © WEMAG/Dr. Diana Kuhrau

20. April 2022

Der Rostocker Propst Wulf Schünemann wird am Sonntag, 24. April, 14 Uhr, in einem Gottesdienst in der St. Nikolaikirche aus seinem Dienst verabschiedet. Er war zehn Jahre lang Propst in der Hansestadt.

Schünemann war Anfang des Jahres 2010 für zwölf Jahre zunächst zum Landessuperintendenten im damaligen Kirchenkreis Güstrow der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs gewählt worden. Im Zuge der Gründung der Nordkirche und Bildung des Kirchenkreises Mecklenburg zu Pfingsten 2012 wurde der 57-Jährige zum Propst im neuen Kirchenkreis mit Dienstsitz in Rostock.

Seit Gründung der Nordkirche Propst 

Als Propst stellte Schünemann im Kirchenkreis Mecklenburg die Verbindung zur Verwaltung her. Zum 30. April endet nun seine Amtszeit. Die feierliche Verabschiedung in St. Nikolai übernimmt Bischof Tilman Jeremias. 

Sein Nachfolger ist Pastor Dirk Fey aus Wanzka. Er wird am 1. Mai in sein Amt eingeführt. Mehr zur Wahl von Dirk Fey lesen Sie hier

Hintergrund

Zur Propstei Rostock gehören 70 Kirchengemeinden mit rund 55.000 Kirchenmitgliedern. Ihr Gebiet umfasst die Hansestadt Rostock, den Landkreis Rostock und Teile der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Rügen.

Das Propstamt wird im Kirchenkreis Mecklenburg derzeit von einer Pröpstin und drei Pröpsten in gemeinsamer Verantwortung wahrgenommen. Die Pröpste haben ihren Sitz in Wismar, Parchim, Rostock und Neustrelitz.

Zum Anfang der Seite