Kirchenkreis Pommern

Propstwahl in Stralsund steht im Oktober an

Luftaufnahme der Hansestadt Stralsund  im pommerschen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Luftaufnahme der Hansestadt Stralsund im pommerschen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.© iStockphoto, Iurii Buriak

23. September 2021

Im evangelischen Kirchenkreis Pommern wird ein neuer Propst für die Propstei Stralsund gewählt. Zur Wahl stehen Pastor Tobias Sarx (46), Studienleiter am Prediger- und Studienseminar in Ratzeburg, und Pastor Ulf Harder (44) aus der Kirchengemeinde Züssow-Zarnekow-Ranzin.

Gesucht wird ein Nachfolger für die Stralsunder Pröpstin Helga Ruch, die im Frühjahr 2022 in den Ruhestand geht. Gewählt wird am 23. Oktober. Tobias Sarx stellt sich am 16. Oktober in der Stralsunder Lutherkirche vor. Einen Tag darauf wird sich dort Ulf Harder vorstellen.

1
Ulf Harder ist Pastor in der Kirchengemeinde Züssow-Zarnekow-Ranzin im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis.© Sebastian Kühl

Der gebürtige Greifswalder Ulf Harder ist Mitglied im pommerschen Kirchenkreisrat und im Theologischen Ausschuss der Union Evangelischer Kirchen. Im Anschluss an sein Studium in Rostock, Tübingen und Greifswald arbeitete er 2003/04 in einem Projekt zum Gemeindeaufbau in der Greifswalder Johanneskirchengemeinde. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Praktische Theologie an der Universität Greifswald. Promoviert wurde er dort 2010 in der Seelsorgelehre. Harder lebt mit seiner Frau und den vier Kindern in Züssow.

1
Der Theologe Tobias Sarx arbeitet zurzeit als Studienleiter am Prediger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg. © privat

Der gebürtige Elmshorner Tobias Sarx ist am Prediger- und Studienseminar für die Entwicklung alternativer Wege in den Pfarrdienst zuständig. Vorher war er als Gemeindepastor in Marlow und Blankenhagen (Landkreis Rostock) tätig. Mit seiner Frau und den drei Kindern lebt er im pommerschen Teil von Ribnitz-Damgarten. Bevor Sarx Pastor wurde, war er von 2002 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum und bis 2013 Akademischer Rat an der Philipps-Universität Marburg.

Zum Anfang der Seite