Digitale Übertragung

„Radio Paradiso“ jetzt auch in Hamburg zu empfangen

17. Juni 2015 von Timo Teggatz

Hamburg. Sieben Privatsender sind seit heute in Hamburg im Radio zu hören – unter ihnen das christliche „Radio Paradiso“. Verbreitet werden die Programme über einen neuen digitalen Weg.

Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde am Mittwoch die Plattform für sieben digitale Privatsender für das Hamburger Stadtgebiet freigeschaltet. Damit können Hamburger Radiohörer private Sender künftig neben UKW und Internet auch über die Digitaltechnik DAB+ empfangen. DAB+ sorge für einen besseren Klang und eine zusätzliche Zahl an Sendern, sagte Thomas Fuchs, Direktor der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein (MAHSH), bei der Präsentation. Bislang können in Hamburg acht NDR-Sender und elf bundesweite Sender über DAB+ digital empfangen werden.

Zu den neuen Privatsendern zählt das Hamburger Lokalradio, ein Zusammenschluss von sozialen Vereinen mit einer Vorliebe für Jazz. Das Freie Sender Kombinat FSK 93,6 versteht sich als Info-Radio für die linksalternative Szene. Radio Paradiso sendet ein christlich orientiertes Programm mit Softrock, 80s80s hat sich auf Musik der 80er Jahre spezialisiert, und Pure fm sendet elektronische Musik mit vielen Live-Konzerten. Weitere Sender sind Mega Radio mit Chart-Hits und Oldies sowie Radio Mauma mit Hardrock, Pop und Schlager. Hamburger Veranstalter wie Radio Hamburg oder Alsterradio wollten sich nicht beteiligen. Es sei enttäuschend, kritisierte Fuchs, dass sie so "mutlos" seien.

"Spürbare Zunahme"

Wie viele Hamburger bereits über ein Digitalradio verfügen, könne derzeit nur geschätzt werden, räumte Fuchs ein. Bundesweit seien es mehr als vier Millionen Empfänger mit dem Schwerpunkt in Süddeutschland. Derzeit würden allerdings viele Radiogeräte mit einer DAB+-Funktion ausgestattet, so dass mit einer "spürbaren Zunahme" zu rechnen sei. Das Bundeswirtschaftsministerium starte demnächst eine Marketing-Offensive. Etwa jeder zehnte Neuwagen sei mit einem Radio ausgestattet, das auch digitale Sender empfangen könne. Versendet wird das digitale Programm vom Hamburger Fernsehturm. Weitere Sender könnten sich noch beteiligen.

Zum Anfang der Seite