Die Zwillingstürme des Lübecker Doms sollen in den kommenden acht Jahren für rund 23 Millionen Euro saniert werden. Der erste Bauabschnitt ist im Jahr 2022 geplant. 2028 soll das Projekt fertiggestellt werden.
Grund für die umfangreiche Sanierung sind gravierende Schäden an allen Seiten der beiden Türme und an der Giebelseite des Mittelschiffs. In der Vergangenheit hätten sich bereits Steine aus dem Mauerwerk gelöst, hieß es. Ursachen seien eindringende Feuchtigkeit, Frostschäden und das Ausschwemmen des Fugen- und Mauermörtels. Dadurch seien große, teils tiefgängige Risse in den Türmen entstanden.
Nicht zu sanieren ist keine Option
Der Domtürme-Sanierung sehen die Beteiligten mit Mut und Geduld entgegen – denn nicht zu sanieren ist keine Option. "Wie jede andere Immobilie braucht auch eine Kirche regelmäßige Renovierung. Der Zahn der Zeit nagt an den gewaltigen Doppeltürmen. Eine große Aufgabe liegt vor uns, aber ich bin hoffnungsfroh, dass es gelingen wird, wenn viele Menschen uns dabei unterstützen", sagt Pröpstin Petra Kallies.
Ausstellung im Dom zur Geschichte der Innenstadtkirchen
Eine Ausstellung im Dom soll die Sanierungsschritte begleiten und Besuchern zugleich die Gelegenheit geben, die mehr als 800-jährige Geschichte der Lübecker Innenstadtkirchen neu oder wieder zu entdecken.
Die Sanierung ist den Angaben zufolge die teuerste seit Beginn des Projekts "Sieben Türme will ich sehen" im Jahr 2011. Der Turm von St. Petri kostete 2,5 Millionen Euro, die Sanierung der St. Marien-Türme 1,5 Millionen Euro.
"Die Gesamtsumme ist im ersten Moment natürlich unvorstellbar groß. Dennoch glaube ich mit ganz viel Zuversicht, dass wir diese Aufgabe packen werden. Wir stehen nicht alleine da, das ist das große Glück. Es gibt so viele Menschen, die uns immer wieder zeigen, wie sehr ihnen der Dom am Herzen liegt“, sagt Dom-Pastorin Margrit Wegner. "Manchmal sind es nur vermeintlich kleine Spenden, die sie uns zukommen lassen. Aber wir wissen, wieviel Herzblut und Liebe dahinterstehen. Das rührt uns sehr. Und jede kleine Geste und Gabe hilft zum großen Ganzen“, so die Pastorin weiter.
Für die Sanierung der Dom-Türme wurde ein Spendenkonto des Förderkreises der Domgemeinde eingerichtet:
Konto: bei der Sparkasse zu Lübeck IBAN: DE 13 2305 0101 0160 4143 14 BIC: NOLADE21SPL Bei Überweisungen bitte den Verwendungszweck: "Sanierung der Dom-Türme" angeben.
Was ist das Sieben Türme-Projekt?
"Sieben Türme will ich sehen" ist eine 2011 ins Leben gerufene Spendenaktion des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, in Kooperation mit dem Kirchengemeindeverband Innenstadt Lübeck. Durch das Einwerben von Spenden sollen die historischen Innenstadtkirchen - der Dom, St. Marien, St. Petri, St. Aegidien und St. Jakobi, ohne die Lübeck nicht seit 1987 den Status als UNESCO Welterbe inne hätte, und die unter dem Einfluss von Wind, Regen und Frost leiden, erhalten werden.
Nach der Verlegung des Bischofssitzes von Oldenburg in Holstein ins Bistum Lübeck 1160 unter Bischof Gerold erfolgte 1173 die Grundsteinlegung durch Heinrich den Löwen für die Kathedrale. Für Kirche und Kloster wurde eine exponierte Lage am südlichen Rand der Altstadtinsel zwischen Obertrave und Mühlenteich gewählt.
Fertigstellung im Jahre 1247
Die Kirche wurde als Bischofskirche Johannes dem Täufer und als Gemeindekirche dem Heiligen Nikolaus geweiht und vermutlich 1247 fertiggestellt. Bereits eine Generation später wurde sie in der Zeit von 1266 bis 1341 - dem Zeitgeist und dem gewachsenen Selbstverständnis entsprechend - durch Verlängerung des Bauwerks durch den Ostchor auf das Doppelte bisheriger Länge umgebaut. Die Seitenschiffe wurden auf Höhe des Mittelschiffes zu einer gotischen Hallenkirche erhöht.
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.