Am Pfingstsonnabend

Schloss Bothmer öffnet wieder – nach sieben Jahren Sanierung

Schloss Bothmer wird wieder eröffnet
Schloss Bothmer wird wieder eröffnet© JFKCom / Wikimedia

13. Mai 2015 von Nicole Kiesewetter, Timo Teggatz

Klütz/Schwerin. Sieben Jahre ist es saniert worden, jetzt wird Schloss Bothmer der Öffentlichkeit übergeben: mit einem großen Gartenfest. Bald soll es auch Konzerte geben.

Nach siebenjähriger Sanierung wird die größte barocke Schlossanlage Mecklenburg-Vorpommerns, Schloss Bothmer (Kreis Nordwestmecklenburg), am Pfingstsonnabend (23. Mai) der Öffentlichkeit übergeben. Zur Eröffnung laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommern an diesem Tag zu einem großen Gartenfest ein, teilte das Schweriner Finanzministerium mit. Land und EU haben seit 2008 in die Restaurierung des Schlosses und die denkmalgerechte Wiederherstellung des Parks 36,5 Millionen Euro investiert.

Neben dem Museumsprogramm sind künftig auch Konzerte und andere Veranstaltungen auf dem Schloss im Klützer Winkel geplant. Am Eröffnungstag können Besucher das Schlossmuseum erkunden und die neue Ausstellung besuchen, in deren Mittelpunkt das abenteuerliche Leben des Bauherrn Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer steht. Das Museum erschließt sich dem Besucher auf einem Rundgang, der vom Erdgeschoss bis zum Obergeschoss durch mehr als 20 Räume führt.

Seit 2008 im Eigentum des Lands

Das von 1726 bis 1732 errichtete Schloss Bothmer mit seinen Gartenanlagen gilt als eine der größten erhaltenen Barockanlagen Norddeutschlands. Seit Februar 2008 befindet es sich nach gescheiterten Privatisierungsversuchen wieder in Landeseigentum. Bis 1945 war es im Eigentum der Familie von Bothmer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zunächst als Krankenhaus und später bis 1995 als Altenheim genutzt.

Zum Anfang der Seite