Bewahrung der Schöpfung

Schüler-Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Bischof Magaard

Die Vorbereitungsgruppe der Oberstufe der Lornsen- und der Domschule in Schleswig.
Die Vorbereitungsgruppe der Oberstufe der Lornsen- und der Domschule in Schleswig.

13. November 2019

Der Buß- und Bettagsgottesdienst am 20. November um 11 Uhr im Schleswiger St.-Petri-Dom wird auch in diesem Jahr von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Thema des Gottesdienstes ist "Um-Welt-Bewusst", die Predigt hält Bischof Gothart Magaard.

Er freue sich besonders auf den Gottesdienst, den die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen mit viel Engagement vorbereitet hätten, so der Bischof. "Dabei haben sie sich auf ein Thema konzentriert, dass uns derzeit stark beschäftigt: Wie können wir bewusster mit den Ressourcen auf der Erde umgehen, um den Klimawandel aufzuhalten und die Schöpfung zu bewahren? Dabei haben sich die Teilnehmenden diese Frage auch ganz bewusst selbst gestellt.“

"Bewusster mit den Ressourcen auf der Erde umgehen"

Die Vorbereitungsgruppe besteht aus Oberstufenschülerinnen und -schülern der Lornsen- und der Domschule in Schleswig. Im Rahmen eines Schulprojektes trafen sie sich regelmäßig in der Schleswiger Bischofskanzlei, um dort in Gruppenarbeiten, Gesprächen und Diskussionen die Inhalte und den Ablauf des Gottesdienstes zu erarbeiten.

1
Der Schleswiger Dom an der Schlei © Frauke Feind, Pixabay

So entstanden die Texte, die Liedauswahl und die szenischen Darbietungen, mit denen die Jugendlichen Inhalte rund um den Schutz der Umwelt und des Klimas veranschaulichen.

Seinen "ökologischen Fußabdruck" erstellen

Auch die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes sind aufgefordert, mitzumachen: Jede und jeder kann innerhalb weniger Minuten seinen "ökologischen Fußabdruck" erstellen und somit prüfen, wie klimafreundlich sein eigenes Verhalten ist.

Der Buß- und Bettags-Gottesdienst wird von Domorganist Rainer Selle und dem Chor der Lornsenschule unter der Leitung von Miriam Ahrens musikalisch begleitet. 

Buß- und Bettag

Besinnung und Umkehr

Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen Gottesdiensten zum Buß- und Bettag im Mittelpunkt.

Begangen wird der Gedenktag am ersten Mittwoch nach dem Volkstrauertag. Versagen und Schuld, Versäumnisse und Fehlentscheidungen kann man im Gebet vor Gott bringen. Der Feiertag dient zudem dem Nachdenken über gesellschaftliche Irrtümer. (Quelle: www.ekd.de)

Zum Anfang der Seite