Abschied

Trauerfeier für Altbischof Rathke

Altbischof Heinrich Rathke hält eine Rede zu seinem 85. Geburtstag
Altbischof Heinrich Rathke hält eine Rede zu seinem 85. Geburtstag© Daniel Vogel

30. Januar 2024

Rund 700 Familienangehörige, ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter haben am Montag (29.Januar) im Schweriner Dom Abschied vom verstorbenen Altbischof Heinrich Rathke genommen.

Unter den Gästen war auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), und der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Rathke ist am 17. Januar im Alter von 95 Jahren in Schwerin verstorben.

Trauerfeier für Heinrich Rathke im Schweriner Dom.
Trauerfeier für Heinrich Rathke im Schweriner Dom.© Christian Meyer, elkm

„Wir nehmen Abschied von einer sehr ungewöhnlichen Persönlichkeit“, sagte Tilman Jeremias, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Viele Menschen hätten ihm von „erfüllenden Begegnungen“ mit dem Altbischof berichtet, der ein zutiefst gläubiger Mensch gewesen sei.

„Kirche ist nur darin Kirche, dass sie für andere da ist“

Rathke sei nahe bei den Menschen gewesen, das zeige auch sein prägender Satz bei einer Synode: „Kirche ist nur darin Kirche, dass sie für andere da ist“, erinnerte Jeremias.

Pressemitteilung zum Tod von Altbischof Heinrich Rathke: „Engagierter Streiter gegen das DDR-Unrecht“

Rathke war von 1971 bis 1984 Landesbischof der ehemaligen Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und stand zudem von 1977 bis 1981 als leitender Bischof an der Spitze der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in der DDR. Geprägt von seinen Kriegserfahrungen in früher Jugend habe er stets gegen diktatorische Regime gekämpft, sich für Menschenrechte sowie die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt.

Zum Anfang der Seite