Industrie- und Handelskammer

Unternehmen wollen Flüchtlingen berufliche Perspektive bieten

Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen Flüchtlingen verstärkt eine berufliche Perspektive bieten (Symbolbild)
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen Flüchtlingen verstärkt eine berufliche Perspektive bieten (Symbolbild)© epd-bild, Dieter Sell

27. Oktober 2015 von Simone Viere, Nicole Kiesewetter

Schwerin. Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen Flüchtlingen verstärkt eine berufliche Perspektive bieten. Zunächst sei geplant, insbesondere Praktikumsplätze als Einstieg in eine Ausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis anzubieten, teilte die Industrie- und Handelskammer in Schwerin mit. Die Initiative ist das Ergebnis eines Unternehmerforums, das am Montag in der Landeshauptstadt stattfand und an dem rund 250 Unternehmer teilnahmen.

Wichtig für eine gelingende Integration in den Arbeitsmarkt sei neben einer schnelleren Bearbeitung der Asylanträge vor allem die Vermittlung von Deutschkenntnissen "ab dem ersten Tag", forderten die Unternehmer.

Wichtig für die Integration: Deutsch lernen "ab dem ersten Tag"

Einer Umfrage zufolge beschäftigten bereits 18 Prozent der Unternehmen in MV ausländische Fachkräfte, bei weiteren 18 Prozent sei dies geplant, hieß es.  "Im Handwerk zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will", so Edgar Hummelsheim, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin.

Zum Anfang der Seite