Video-Gottesdienste werden kürzer und fokussierter
02. Juli 2021
Der Kirchenkreis Ostholstein geht bei seinem Gottesdienst-Angebot neue Wege: Die in der Corona-Pandemie eingeführten Video-Gottesdienste haben sich weiterentwickelt. Der erste im neuen Format wird an diesem Wochenende ausgestrahlt. Pastor Frank Karpa erzählt, was sich wie – und vor allem warum – ändert.
Viele Kirchenkreise und Gemeinden haben in der Pandemie erstmals digitale Formate erprobt. Doch was zunächst als reiner Ersatz zu den Präsenzgottesdiensten gedacht war, ist längst eine Ergänzung geworden. Der Kirchenkreis Ostholstein hat analysiert, wie die Video-Gottesdienste der Reihe "Sonntags am frischen Wasser", die er über Youtube anbietet, angeschaut werden. Das Ergebnis: Die Gottesdienste werden zwar mit etwa 600 Aufrufen pro Monat gut besucht. Doch nur ein Bruchteil der Nutzer sieht sie in Gänze.
In der Kürze liegt die Würze
Deswegen gibt es nun einen deutlich kürzeren geistlichen Impuls: Statt der üblichen 30 Minuten, beträgt er nun höchsten zehn Minuten, erklärt Pastor Frank Karpa, der gleichzeitig Redakteur des Produkktionsteams ist. "Das ist eine Länge, die zu den Youtube-Nutzern viel besser passt", meint er.
Doch das ist nicht die einzige Lehre, die das dreiköpfige Team aus dem Kirchenkreis Ostholstein aus den digitalen Erkundungstouren der vergangenen Monaten gezogen hat: "Musik und Bilder sind sehr wichtig. Vor allem solche mit Lokalkolorit", sagt Karpa. "Ich gehe jetzt mit einem ganz anderen Blick durch unseren Kirchenkreis. Was zählt, ist der Spirit vor Ort. Den muss man rüberbringen."
Video-Impulse lange "haltbar"
In den 10-minütigen Impulsen verzichtet der Kirchenkreis jetzt zudem auf die Aufnahme des Gebets beziehungsweise die Darstellung der Betenden. "Das ist etwas sehr intimes und deswegen schwierig zu filmen", erklärt Karpa. "Wir wollen das nicht in den Vordergrund stellen."

Bei dem nun überarbeitenden Video-Format geben wechselnde Pastorinnen und Pastoren einen Impuls zur inneren Einkehr. Wiederkehrende Elemente sind der Blick von oben beim An- und Abflug der Kameradrohne und der Segen.
Abgerufen werden können die Impulse jederzeit nach Veröffentlichung auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises. Und das sei auch das Schöne, meint Karpa: "Wir sehen, dass die Videos noch lange danach geklickt werden. Was jetzt 600 Aufrufe hat, kann einen Monat später durchaus 1000 haben."