Veranstaltung

Video und Klang-Experimente im multimedialen Orgelkonzert

Eine Orgel aus Licht.
Eine Orgel aus Licht.© AdobeStock/picture

22. November 2019

Das Hamburger Orgeljahr ist noch nicht zu Ende. Im Rahmen der Festreihe gibt es nun noch besonderes Highlight: ein multimediales Orgelkonzert in Hamburg-Harvestehude.

Studierende des Master-Studiengangs „Multimediale Komposition“ der Hochschule für Musik und Theater Hamburg haben sich seit dem Sommer damit beschäftigt, wie man zwei Themenfelder, die sonst nur äußerst selten Schnittmengen besitzen, zusammenbringen kann: Orgelmusik und der Einsatz moderner Medien wie Video, Licht oder elektronische Klangmanipulation.

Mit dabei sind Maryam Haiawi, Kerstin Petersen, Katja Zill und Sunkyung Noh an der Orgel. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Amtes für Kirchenmusik Hamburg in Kooperation mit Orgelstadt Hamburg e.V. und der Hochschule für Musik und Theater.

Uraufführung

Das Konzert beginnt am Sonnabend, den 23. November, um 19 Uhr in St. Johannis Harvestehude (Heimhuder Strasse 92, 20148 Hamburg). Der Eintritt kostet 6 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt.

St. Johannis Harvestehude

Mit dabei sind Maryam Haiawi, Kerstin Petersen, Katja Zill und Sunkyung Noh an der Orgel. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Amtes für Kirchenmusik Hamburg in Kooperation mit Orgelstadt Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater.

Zum Anfang der Seite