Video-Porträts

Warum ein Gottesbezug in die Verfassung von Schleswig-Holstein?

Bündnis startet Volksinitiative für Gottesbezug in der Verfassung
© Marie-Elisabeth Most-Werbeck / Nordkirche

05. März 2015 von Doreen Gliemann

In Schleswig-Holstein hat ein breites gesellschaftliches Bündnis eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Aber warum eine Volksinitiative für einen Gottesbezug in der Landesverfassung Schleswig-Holstein? Wir bringen fünf Video-Porträts von Menschen, die dafür sind.

Zu den Initiatoren gehören neben den früheren Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen (CDU) und Björn Engholm (SPD) auch Vertreter des katholischen Erzbistums Hamburg und der evangelischen Nordkirche. Auch die Islamische Religionsgemeinschaft (Schura), der Landesverband der Jüdischen Gemeinden und prominente Einzelpersonen sind dabei.

Hintergrund

Mehr dazu lesen Sie <link http: www.nordkirche.de nachrichten detail prominente-schleswig-holsteiner-starten-initiative-fuer-gottesbezug.html _blank link-extern>hier

Website der Kampagne <link http: www.gottesbezug.de _blank link-extern>www.gottesbezug.de

 

Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident in Schleswig-Holstein von 2005 bis 2012

Lisa Triebel, Kiel

Walter Blender, Vorsitzender des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Schleswig-Holstein

Fatih Mutlu, Vorsitzender der Schura, der islamischen Religionsgemeinschaft Schleswig-Holstein

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein

Zum Anfang der Seite