Digitale Kirche

Website für die Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche ist online

Die Gesellschaft wird vielfältiger - wie geht da "Kirche für alle"? (Symbolbild)
Die Gesellschaft wird vielfältiger - wie geht da "Kirche für alle"? (Symbolbild)© AdobeStock/Drobot Dean

02. Dezember 2019 von Lena Modrow

2017 wurde der Prozess der Interkulturellen Öffnung in der Nordkirche angeschoben. Jetzt gibt es zu diesem großen Querschnittsthema unter www.nordkirche-interkulturell.de auch eine Website mit aktuellen Infos, Materialien und Inspirationen für die interkulturelle Arbeit.

„Die Website ist ein weiterer Schritt im Öffnungsprozess unserer Kirche und in Bezug auf Inhalt und Gestaltung einmalig im Vergleich zu anderen Landeskirchen“, so Dr. Hauke Christiansen aus dem Landeskirchenamt, der den beratenden Ausschuss der Kirchenleitung zur Interkulturellen Öffnung geschäftsführend begleitet.

Gemeinsam Kirche gestalten

Interkulturelle Öffnung bedeutet für die Nordkirche, dass die kulturelle Vielfalt evangelischer Christinnen und Christen nicht nur wahrgenommen wird – sondern auch Aktivitäten, Angebote und Strukturen darauf abgestimmt werden, um gemeinsam Kirche gestalten zu können.

Inspiration und Ansprechpartner

In vielen Bereichen findet das schon statt – in anderen sind die Potenziale noch groß. Die Website unterstützt dabei, Inspiration für eigene Projekte zu erhalten, aber auch Ansprechpartner zu finden, die mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen bei der Umsetzung helfen können.

Download-Materialien und Praxis-Beispiele

Daher sind auf der Seite neben aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen zur Interkulturellen Öffnung auch Themenbereiche zu finden, die sich zum Beispiel mit Fragen der kultursensiblen Seelsorge, rechtlichen Fragen oder auch Bildung beschäftigen. Besucherinnen und Besucher können zu den Themen verschiedene Download-Materialien, hilfreiche Links oder auch Praxisbeispiele finden. Da in der Nordkirche derzeit verschiedene Arbeitsgruppen („Qualitätszirkel“) zu diesen Themen arbeiten, werden die Bereiche laufend mit Arbeitsergebnissen aktualisiert.

1

Anlaufstelle für Internationale Gemeinden

Zudem gibt es im Bereich „Internationale Gemeinden“ auch eine virtuelle Anlaufstelle ebenso für Migrationsgemeinden in der Nordkirche wie auch Institutionen, die gern mit den Internationalen Gemeinden zusammenarbeiten.

Übersetzbar in mehr als 110 Sprachen

Die Website dokumentiert nicht nur inhaltlich eine Öffnung, sondern auch in ihrer Gestaltung: Bunte Street Art wird verknüpft mit ganz unterschiedlichem Bildmaterial aus der Nordkirche, um zu zeigen: Hier werden ganz unterschiedliche Bereiche zusammengebracht – denn schließlich ist die Interkulturelle Öffnung ein Querschnittsthema. Die Seite lässt sich für die internationalen Partner mit einem Klick in mehr als 110 Sprachen übersetzen – von Englisch über Farsi bis Zulu.

Hintergrund: Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche

Die Website ist Teil eines Öffnungsprozesses in der Nordkirche, der 2017 von der Kirchenleitung angeschoben worden ist. Teil dieses Prozesses ist unter anderem eine Umfrage, die erhoben hat, welche Projekte und Maßnahmen es schon im Bereich der Nordkirche gibt. Dazu zählt auch die Bildung von „Qualitätszirkeln“ mit Experten, die in verschiedenen Bereichen vertieft weiterarbeiten und ihre Ergebnisse präsentieren. Bis Ende 2020 soll ein Gesamtkonzept zur Interkulturellen Öffnung in der Nordkirche erstellt werden.

Prozess in der Nordkirche

Zum Anfang der Seite