Stralsund

Wie geht es weiter mit der Mehmel-Orgel in St. Jakobi?

Wiederherstellen, rekonstruieren oder nachbauen? Es ist nicht ganz klar, was mit der Mehmel-Orgel in St. Jakobi (Stralsund) passiert.
Wiederherstellen, rekonstruieren oder nachbauen? Es ist nicht ganz klar, was mit der Mehmel-Orgel in St. Jakobi (Stralsund) passiert.© Hansestadt Stralsund/Pressestelle

28. Juli 2017 von Nicole Kiesewetter

Die Mehmel-Orgel in der Kulturkirche St. Jakobi erhitzt derzeit die Gemüter in der Welterbe-Stadt Stralsund: Einem ursprünglichen Gutachten der Orgelbaufirma Eule in Bautzen zufolge sollte das stark beschädigte und geplünderte Instrument komplett rekonstruiert werden. Doch eine von der Stadt eingesetzte Orgelkommission kam jetzt zu dem Schluss: Das ist gar nicht möglich. Was nun?

Rund 4.000 Pfeifen hat die Orgel einst gehabt, die 1877 in der Werkstatt des Stralsunder Orgelbauer Friedrich Albert Mehmel (1827-1888) fertiggestellt wurden. Doch davon sind heute nur noch rund 300 vorhanden. Die Orgel wurde im Verlauf ihrer Geschichte mehrfach umgebaut, Mehmel selbst hatte bei seinem Orgelbau auch zahlreiche Pfeifen der Vorgänger-Instrumente verwendet.

Bei den Spendern regt sich der Widerstand

Die Stralsunder Orgelkommission hatte daher empfohlen, nur das barocke Orgelgehäuse von 1741 wiederherzustellen und ein neues Instrument im Stil des 18. Jahrhunderts einzubauen. Diesem Vorschlag ist die Hansestadt Stralsund mit einem entsprechenden Beschluss gefolgt. Vor kurzem haben die Arbeiten begonnen. Ein Großteil der Kosten in Höhe von rund 2,85 Millionen Euro wird mit Hilfe von Fördermitteln finanziert, ein kleinerer Teil soll aus Spenden bezahlt werden. Doch bei den Spendern regt sich Widerstand.

 Bleibt die Mehmel-Orgel eine Mehmel-Orgel?

So hatte die Herbert-Ewe-Stiftung zugesagt, für Betrieb und Wartung der Orgel jährlich 4.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Diese Zusage galt aber der Wiederherstellung der Mehmel-Orgel", sagt der stellvertretende Vorsitzende Dieter Bartels. Werde der Beschluss der Stadt umgesetzt werde, handele es sich nicht mehr um eine Mehmel-Orgel. "Damit würde Stralsund, das immer so viel Wert auf Kulturerbe legt, das Andenken an seinen Orgelbauer Mehmel vernichten." Auch andere Großspender hätten bereits angekündigt, ihre finanziellen Zusagen zurückzuziehen.

Das neue Orgelwerk bekommt Pedal-Windladen aus dem 18. Jahrhundert

Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer, Mitglied der Orgelkommission, zeigt zwar Verständnis. "Aber es ist nicht Aufgabe der Orgel-Kommission, sich um die Geldflüsse zu kümmern." In das neue Orgelwerk werden die Pedal-Windladen von 1741 eingebaut und etwa 50 restaurierte, große Holzpfeifen Mehmels von 1877 integriert. Dittmer: "Der Name Mehmel wird immer mit der Orgel verbunden bleiben."

Orgelbaufirma: Rekonstruktion ist möglich

Die Orgelbaufirma Eule bleibt indes dabei, die Orgel komplett rekonstruieren zu können. Zwar seien nur neun Prozent der Mehmelschen Pfeifen vorhanden, bestätigt Orgelexperte Jiri Kocourek. Diese ließen sich jedoch 38 der ehemals 69 Register (Klangfarben) zuordnen. Für weitere 25 Register gebe es "Unmengen an Spuren", die eine Rekonstruktion ermöglichten. Es gebe gute Chancen, den Substanzverlust auszugleichen. Einige der Mehmel-Pfeifen seien zwar beschädigt, aber nicht technisch verändert. Die neue Orgel würde zumindest annähernd so klingen wie das Instrument von 1877.

Landesmusikdirektor Dittmer: Es fehlen Fotos und Vorbilder für die verlorenen Teile

Dem widerspricht Landeskirchenmusikdirektor Dittmer. "Die Orgel war vom Pfeifenbestand keine reine Mehmel-Orgel", sagt er. Daher sei nicht mehr nachvollziehbar, wie weit der Klang von den älteren Pfeifenbeständen geprägt war. "Rekonstruktion" sei die Neufertigung der Orgel "exakt gleicher Weise". Dafür brauche man Fotos, Maßaufnahmen oder Vorbilder andernorts. Diese aber fehlten für die meisten der verlorenen Teile.

Weitere Informationsveranstaltung im September

Die Hansestadt betont, sie habe sich vor ihrer Entscheidung in mehreren öffentlichen Sitzungen intensiv mit dem Orgelkonzept auseinandergesetzt. Doch aufgrund des starken Interesses der Öffentlichkeit werde im September noch eine weitere Informationsveranstaltung stattfinden, um das Konzept zu erläutern. Kirchenmusiker Dittmer kennt keinen vergleichbaren Fall in MV. Meistens gehe es um die behutsame Restaurierung vorhandener historischer Instrumente. "Und das ist bei aller Aufregung doch eine beruhigende Erkenntnis."

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite