Demokratie stärken

Workshop liefert Argumente gegen rechte Parolen

Was erwidere ich, wenn ich mit rechten Stammtischparolen konfrontiert bin? Ein Workshop der Evangelischen Akademie der Nordkirche übt Kommunikationsstrategien ein.
Was erwidere ich, wenn ich mit rechten Stammtischparolen konfrontiert bin? Ein Workshop der Evangelischen Akademie der Nordkirche übt Kommunikationsstrategien ein. © Love Employee, iStock

17. Dezember 2024

Viele von uns waren schon mal wortlos in einer Situation, die eigentlich Contra erfordert hätte: Stammtischparolen sind oft so abwertend und aggressiv, dass sie sprachlos machen. Später ärgern wir uns, dass wir auf rechte Sprüche nichts erwidert haben. Ein Workshop am Christian-Jensen-Kolleg bietet Hilfe.

Denn die gute Antwort ist: Man kann die Argumentation üben. Unter dem Titel „Auf rechte Sprüche eine Antwort finden“ liefert der Workshop der Evangelischen Akademie der Nordkirche am 18. Januar das Handwerkszeug dazu: Von 11 bis 17 Uhr zeigt er zunächst, wie Diskriminierung und Populismus funktionieren. Und wie man rechtsradikale Symbole erkennen kann. 

Respektvolle Diskussionen kann man lernen

Im Anschluss vermittelt der Kurs, wie man auf abwertenden oder populistische Äußerungen reagieren kann. Denn eines ist klar: Demokratie fängt beim Diskutieren mit respektvoller Kommunikation an.

Wer mitmachen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Der Workshop wird von Maike Lauther-Pohl (Evangelische Akademie der Nordkirche) und Karsten Wolff (Evangelischen Regionalzentrum Westküste) geleitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Um eine Online-Anmeldung wird gebeten. 

Zum Anfang der Seite