Greifswald

Zum Reformationstag: Ökumenische Doppelpredigt im Dom

Zu einem Gottesdienst mit zwei Kurzpredigten wird am Reformationstag in den Greifswalder Dom eingeladen
Zu einem Gottesdienst mit zwei Kurzpredigten wird am Reformationstag in den Greifswalder Dom eingeladen© wikimedia, Greifen

16. Oktober 2015 von Simone Viere

Greifswald. Die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai in Greifswald lädt am Reformationstag zur Fortsetzung einer besonderen Gottesdiensttradition ein.

Am Reformationstag, Sonnabend, 31. Oktober, findet im Greifswalder Dom um 10 Uhr ein Gottesdienst mit zwei Kurzpredigten statt. Die Tradition, am Reformationstag einen Gottesdienst zu feiern, in dem zwei oder drei Predigten zum selben Predigttext gehalten werden, gibt es in der Gemeinde seit etwa zehn Jahren.

Katholischer Propst und Dompfarrer predigen

Dabei kommen neben Theologen oft auch Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu Wort. "Wir hatten schon Juristen, Mediziner und Landwirte auf der Kanzel", erzählt Dompfarrer Matthias Gürtler. In diesem Jahr konnte die Kirchengemeinde den katholischen Propst Frank Hoffmann für eine Predigt gewinnen. "Ich finde es besonders erfreulich, dass wir gerade am Reformationstag einen ökumenischen Gottesdienst feiern", sagt Matthias Gürtler, der die zweite Kurzpredigt halten wird.

"Selig ist, wer vertraut"

Der diesjährige Predigttext sind die Seligpreisungen, Matthäus 5, 1-12. Die beiden Predigten dazu werden unter der Überschrift "Selig ist, wer vertraut" unmittelbar hintereinander zu hören sein. Die musikalische Gestaltung des  Reformationsgottesdienstes übernimmt Landeskirchenmusikdirektor Prof. Frank Dittmer. 

Zum Anfang der Seite