Ökumenische Feier zum Thema Erntedank und Boden
01. Oktober 2025
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) lädt herzlich zu einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst ein: Am 5. Oktober um 10 Uhr feiern evangelische und katholische Christ*innen gemeinsam in der St. Johanniskirche Harburg ein städtischen Erntedankfest zum Thema Boden und seine Bedeutung für unser Leben.
Es ist bereits das 20. Mal, dass der KDA Groß und Klein zu einem Erntedank-Gottesdienst in Hamburg-Harburg willkommen heißt. Er greift seit vielen Jahren die Frage auf, welche Bedeutung Erntedank in der Stadt hat. Die Antwort: Auch in städtischen Berufen und Betrieben wird (im übertragenen Sinne) gesät und geerntet, und es lohnt sich, darauf zu schauen, so der KDA.
Gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Harburg-Mitte und der Katholischen Pfarrei Sankt Maximilian Kolbe widmet sich der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt in diesem Jahr dem Thema „Boden“ und seiner Bedeutung für das Leben.
An den Gottesdienst schließt sich ein Gesprächskreis an. Dabei stehen im Kirchencafé Dr. Jan Menkhaus, KDA-Referent für das Thema Landwirtschaft sowie Dr. Anke Boisch, Biologin und langjährige Betriebsleiterin des Biogas- und Kompostwerkes Bützberg der Hamburger Stadtreinigung Rede und Antwort.
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Kantorin Constanze Kowalski und dem Posaunenchor Harburg unter der Leitung von Stefan Henatsch.
Willkommen sind alle, die das Thema interessiert. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Der Zugang zur Kirche und dem Kirchencafé ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möglich.