Nachrichten

Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak an der kroatischen Grenze (Archiv 2015)

Für Humanität und gegen Fremdenhass - "Allianz für Weltoffenheit"

Fr 12.02.2016

Die Flüchtlingsdebatte polarisiert. Aus Sorge um das gesellschaftliche Klima hat sich eine Allianz unter Einschluss von Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und Arbeitgebern formiert. Gemeinsam vertreten sie 60 Millionen Mitglieder.  

Blick auf die St. Jacobikirche in Hamburg

Hauptkirche St. Jacobi arbeitet NS-Vergangenheit auf

Do 11.02.2016

Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi trägt ein schweres Erbe: Hamburgs Nazi-Bischof Franz Tügel (1888-1946) war bis 1940 Hauptpastor an St. Jacobi. Auch sein Nachfolger Adolf Drechsler (1889-1970), der von 1940 bis 1960 Hauptpastor war, hat eine NS-belastete Vergangenheit.  

Unter dem Motto "Unsere Liebe feiern" waren am Valentinstag Liebende in die evangelische St.-Nicolai-Kirche in Lüneburg eingeladen (Archiv 2004)

"Den Liebesakku aufladen": Valentinstag in der Kirche

Do 11.02.2016

Hamburg. "Feiertag der Blumenhändler" wird der Valentinstag auch genannt: Floristen hoffen auf Gewinne, indem sie Verliebte dazu auffordern, dem oder der Angebeteten Blumen zu schenken. Tatsächlich aber hat der Valentinstag christliche Wurzeln und geht auf eine Legende zurück:  

Am 14. Februar ist Valentinstag (Symbolbild).

"Liebesgrüße": Pastoren tragen ihre Liebesgedichte vor

Mi 10.02.2016

Neumünster. Gleich vier Pastoren sind in Neumünster am Sonntag (14. Februar) in Sachen "Liebe" im Einsatz. Mit "Liebesgrüße" haben sie den Gottesdienst in der zentralen Anscharkirche (Am Alten Kirchhof) ab 9.30 Uhr überschrieben. "Wir möchten diesen Valentinstag nicht allein den Blumenhändlern überlassen", sagte Propst Stefan Block im Vorfeld.  

Jubiläumsempfang des Hamburger Spendenparlaments: Gründer Stephan Reimers und Staatsministerin Aydan Özoguz

"Wärme Hamburgs" - 20 Jahre Hamburger Spendenparlament

Mi 10.02.2016

Mit einem Festempfang hat das Hamburger Spendenparlament am Dienstag sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Es war 1996 das bundesweit erste und hat mittlerweile mehr als 20 Nachahmer gefunden. Das Spendenparlament helfe dort, wo die Not am größten ist, sagte Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD), Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung. Es mache heute "einen guten Teil der Wärme Hamburgs" aus. Arme, obdachlose oder isolierte Menschen könnten darauf zählen.  

Verhülltes Altarkreuz in der evangelischen Michaelskirche in Ammerbuch-Entringen bei Tübingen (Archiv): Der Brauch, in der vorösterlichen Fastenzeit Altarkreuz und -bilder mit Tüchern zu verhüllen, geht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück.

Aschermittwoch: Christen starten in die Fastenzeit

Mi 10.02.2016

Fasten gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näherzukommen. Egal ob Fleischfasten, Autofasten oder der Verzicht auf Handy und Internet - es gibt viele Möglichkeiten:  

Kinder holen Wasser an einer Wasserstelle im Za’atari Camp in Jordanien.

Diakonie Katastrophenhilfe ruft in der Fastenzeit zur Hilfe für Geflüchtete auf

Mi 10.02.2016

Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft Kirchengemeinden und Christen dazu auf, in der Fastenzeit Flüchtlinge zu unterstützen. In den mehr als 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern sollten sie Menschen auf der Flucht in Gebeten und Gedanken begleiten und die Arbeit für Geflüchtete unterstützen.  

Propst Dirk Süssenbach (links) und Pastor Michael Franke laden mit meditativen Angeboten dazu ein, mit der "inneren Quelle" in Berührung zu kommen

Meditation soll den Weg zur inneren Quelle ebnen

Di 09.02.2016

Der Kirchenkreis Ostholstein legt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die christliche Meditation. Propst Süssenbach und Pastor Franke widmen zwei Vortragsreihen in Cismar sowie eine Gottesdienstreihe in Neustadt der Stille und dem Gebet.  

In der Fernsehshow "Germany's next Top Model" schaffte Jacqueline Thießen 2013 den zehnten Platz - heute studiert sie und arbeitet als Model, doch langfristig möchte sie Pastorin in Hamburg werden

Vom Laufsteg auf die Kanzel: Model will Pastorin werden

Di 09.02.2016

Als Model bei Heidi Klum hat Jacqueline Thießen bunten Mode-Chic getragen. Doch ihr Kleidungsstück der Zukunft soll ein schwarzer Talar sein. Die 20-jährige Hamburgerin möchte gerne Pastorin werden.  

Nach der Ankunft in Rom: Mutter Jasmine (28) und Tochter Falak (7) sind sehr glücklich

"Humanitärer Korridor" der Kirchen für syrische Flüchtlinge

Di 09.02.2016

Rom/Bielefeld. Über einen sogenannten humanitären Korridor christlicher Kirchen und Hilfswerke sind erste Flüchtlinge aus Syrien in Rom eingetroffen. Wie die Evangelische Kirche von Westfalen mitteilte, handelt es sich um ein siebenjähriges krebskrankes Mädchen, ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder.  

Zum Anfang der Seite