Nachrichten

In Würzburg sind am Samstag, 8. September 2012, iranische Flüchtlinge zu einem Fußmarsch nach Berlin aufgebrochen. Seit Monaten demonstrieren Flüchtlinge in ganz Deutschland gegen die Asyl-Politik.

Flüchtlingsrat will Bleiberecht für langjährig Geduldete

Di 18.09.2012

Schwerin/Rostock. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern fordert ein dauerhaftes Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge, die seit Jahren eine Duldung besitzen. Die Schweriner Landesregierung solle deshalb eine entsprechende Bundesratsinitiative unter Federführung von Hamburg unterstützen, die am Freitag im Bundesrat behandelt wird.  

Das Manual einer alten Kirchenorgel (Symbolfoto)

Japanerin gewinnt Buxtehude-Orgelwettbewerb

Di 18.09.2012

Lübeck. Die japanische Organistin Mari Ohki hat den mit 8000 Euro dotierten Internationalen Buxtehude-Orgelwettbewerb der Musikhochschule Lübeck gewonnen.  

Der Erzieher Daniel Klaus ist im Kindergarten ein Exot: Rund 98 Prozent aller Fachkräfte im Kitabereich sind weiblich.

Mecklenburg-Vorpommern startet zweiten „JungsTag MV“

Di 18.09.2012

Schwerin. Mit einem "JungsTag MV" sollen am Mittwoch Jungen in Mecklenburg-Vorpommern erneut für eher frauentypische Berufe interessiert werden. In landesweit 280 Veranstaltungen können Schüler ab der fünften Klasse beispielsweise Pflegeberufe oder den Berufs des Erziehers kennenlernen und sich über spätere Berufs- und Lebensperpektiven austauschen, kündigten der DGB Nord und die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam in Schwerin an.  

Bei der Eröffnungsfeier: Bischöfin Fehrs sang spontan einen Kanon mit Publikum und Sängern auf der Bühne.

Mehr als 90.000 Menschen besuchen ökumenisches Kirchenfest

Mo 17.09.2012

Hamburg. Rund 93.000 Menschen haben am Sonnabend in Hamburg die neunte "Nacht der Kirchen" gefeiert. Musikalisch eröffnet wurde das größte ökumenische Kirchenfest Norddeutschlands am frühen Abend von der evangelischen Bischöfin Kirsten Fehrs, die am zentralen Mönckebrunnen spontan einen Kanon anstimmte.  

Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf sind am Sonnabend die sterblichen Überreste von fünf Kindern beerdigt worden.

Trauerfeier für getötete Kinder der NS-Euthanasie

Mo 17.09.2012

Hamburg. Weil sie behindert waren, wurden rund 80 Kinder in Hamburg während der NS-Zeit ermordet. Ihre Gehirne wurden präpariert und lagerten Jahrzehnte in der Uni-Klinik Eppendorf. Jetzt wurden fünf von ihnen feierlich bestattet.  

Güstrower Barlach-Stiftung zeigt Werke von Francisco Zúñiga

Fr 14.09.2012

Güstrow. Eine Sonderausstellung zum 100. Geburtstag des mexikanischen Bildhauers und Malers Francisco Zúñiga wird am 27. September in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) eröffnet. Wie die Ernst-Barlach-Stiftung Güstrow mitteilte, werden unter dem Motto „Gestalter der menschlichen Figur. Francisco Zúñiga (1912-1998)“ Werke der Plastik, Zeichnung und Druckgrafik gezeigt.  

Drei Hamburger Schulen im "Trialog der Kulturen"-Wettbewerb

Fr 14.09.2012

Hamburg. Im Schulenwettbewerb "Trialog der Kulturen" der Herbert Quandt-Stiftung sind erstmals drei Hamburger Schulen vertreten. In dem Wettbewerb geht es um kreative Projekte für eine bessere Verständigung zwischen Juden, Christen und Muslimen, teilte die Stiftung mit.  

Mini-Kirchentag zur "Nacht der Kirchen"

Fr 14.09.2012

Hamburg. Zur neunten "Nacht der Kirchen" in Hamburg ist am Sonnabend (15. September) auch der Evangelische Kirchentag in der Stadt präsent. In der St. Georgskirche am Hauptbahnhof soll ab 19 Uhr ein "Kirchentag im Kleinformat" gefeiert werden. Dazu wird sich das komplette Kirchentags-Präsidium einfinden.  

Gibt es auch jenseits der Fairen Woche: eine große Auswahl an Produkten aus Fairem Handel gibt es in Weltläden, Bio- und Supermärkten (C) www.faire-woche.de

Rostock wird „Fairtrade“-Stadt

Fr 14.09.2012

Rostock. Die Hansestadt Rostock erhält für ihr Engagement für den Fairen Handel am Freitag ein Gütesiegel. Die Übergabe der Urkunde für den Titel „Fairtrade Town“ (deutsch: Stadt des Fairen Handels) wird umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm. Gleichzeitig mit der Titelverleihung wird die Faire Woche eröffnet mit bundesweit mehreren 1000 Veranstaltungen.  

Hamburger Gemeinde erhält Cranach-Gemälde von Luther und Melanchthon

Fr 14.09.2012

Hamburg. Eine unbekannte Hamburger Stifterfamilie hat der evangelischen Kirchengemeinde Nienstedten zwei Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren (1515-1586) vermacht.  

Zum Anfang der Seite