Nachrichten

Fußballfans bangen mit ihrer Mannschaft (Symbolbild).

Mit Humor: "Radio Hamburg" sendet Gebet "Kader Unser" für den HSV

Fr 09.05.2014

Hamburg. Der Privatsender "Radio Hamburg" hat am Freitag gegen den drohenden Abstieg des Hamburger Sportvereins (HSV) aus der 1. Fußball-Bundesliga mobil gemacht. Nach einem Gebet ("Kader Unser") wurde mehrfach ein "Motivationsspot" für den Klassenerhalt gesendet, wie der Sender am Nachmittag mitteilte.  

Wismarer Georgenkirche jetzt mit Aussichtsplattform

Fr 09.05.2014

Wismar. Die mecklenburgische Hansestadt Wismar ist um eine Attraktion reicher: Auf dem 36 Meter hohen Turm der St. Georgenkirche wurde eine neue Besucherplattform für maximal 30 Personen eröffnet. Nach Angaben des Schweriner Wirtschaftsministeriums wurde ein gläserner Aufzug eingebaut, mit dem Besucher durch den Turm des gotischen Backsteinbaus auf die Plattform gelangen können. Die umfangreiche Sanierung habe damit einen weiteren Höhepunkt erreicht, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU). Die Georgenkirche strahle "in altem, neuem Glanze".  

Franziskaner-Bruder Martin Walz.

Tag der offenen Klöster: "Wir stehen mitten im Leben"

Fr 09.05.2014

Waren/Müritz. "Nein, wir laufen nicht den ganzen Tag in unserer braunen Mönchskutte herum". Franziskaner-Bruder Martin Walz aus Waren an der Müritz kennt die Vorstellungen und Klischees, die sich viele Menschen von Ordensgemeinschaften machen. Er weiß, einen Franziskaner kennen viele nur als Biersorte oder aus Kinofilmen wie "Der Name der Rose". "Doch wir stehen mitten im Leben", sagt er.  

Propstwahl: Ex-MOGO-Pastor Faehling und Schönberger Pastor treten an

Do 08.05.2014

Plön. Erich Faehling (53), bis Mai 2013 langjähriger Pastor für den Hamburger Motorrad-Gotttesdienst (MOGO), ist Kandidat für die Propstwahl im evangelischen Kirchenkreis Plön-Segeberg. Weiterer Kandidat ist Pastor Andreas Lüdtke (48) aus Schönberg (Kreis Plön), teilte der Kirchenkreis mit. Die beiden Theologen bewerben sich um die Nachfolge von Propst Matthias Petersen (64), der Ende August 2014 aus dem Leitungsamt verabschiedet wird.  

Kind mit Blumenstrauß.

Müttergenesungswerk betont Bedeutung des Muttertages - trotz Konsum und Kitsch

Do 08.05.2014

Einmal im Jahr der Mutter danken - macht das Sinn? Absolut, findet Anne Schilling vom Müttergenesungswerk. Der Muttertag erinnere daran, was Mütter wirklich brauchten: mehr Unterstützung und Anerkennung für die Familienarbeit.  

Altenpflegerin Kirstin Osmer (49) und Marieluise Finke sind ein eingespieltes Team, wenn die examinierte Fachkraft die 88-Jährige frühmorgens besucht. Aber die Zeit ist immer knapp.

Diakonie ruft zur Beteiligung am Aktionstag Altenpflege auf

Do 08.05.2014

Schwerin/Rendsburg/Hamburg: Die Diakonie und der evangelische Pflegeverband DEVAP rufen zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai zu Protesten gegen den Pflegenotstand auf. Ziel sei es, "eine öffentliche und politische Diskussion über die Pflege anzustoßen". Die Diakonie, die bundesweit über 3.500 Pflegeheime und ambulante Dienste betreibt, fordert vor allem bessere Rahmenbedingungen für eine würdevolle Pflege, eine sichere Finanzierung, die Entlastung pflegender Angehöriger und eine attraktivere Ausbildung des Nachwuchses. Aktionen am 12. Mai sind auch in Schwerin, Rendsburg und Hamburg geplant.  

Lübecker Gottesdienst zum Ansegeln

Do 08.05.2014

Lübeck. Zum Beginn der Segelsaison veranstaltet die Lübecker Fischerkirche St. Andreas im Stadtteil Schlutup am Sonnabend (10. Mai) einen "Ansegel-Gottesdienst". Thema der maritimen Andacht sind die "Gezeiten des Lebens", teilte der Kirchenkreis mit.  

Der Zweite Weltkrieg hat nach Ansicht der Medizinerin Anette Winkelmüller nicht nur die Kinder, sondern auch noch die Enkel derer geprägt, die ihn erlebt haben. (Symbolbild)

Expertin: Zweiter Weltkrieg prägt noch heute die Enkel-Generation

Mi 07.05.2014

Der Zweite Weltkrieg hat nach Ansicht der Medizinerin und Buchautorin Anette Winkelmüller nicht nur die Kinder, sondern auch noch die Enkel derer geprägt, die ihn erlebt haben. Die Generation der zwischen 1955 und 1975 geborenen "Kriegsenkel" habe zum Teil noch heute unter den nicht aufgearbeiteten Traumata ihrer Eltern zu leiden, sagte die Ärztin und Psychotherapeutin bei der Vorstellung ihres neuen Buches. "Kriegskinder haben Flucht und Vertreibung erlebt, Bombennächte, Schuld, Tod und Hunger. Sie haben über ihre Erlebnisse oft jahrzehntelang nicht gesprochen und so die Verletzungen unbewusst an ihre Kinder weitergegeben."  

Carsten Splitt (43) wird neuer Leiter der Pressestelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Carsten Splitt wird Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mi 07.05.2014

Hannover/Hamburg. Carsten Splitt (43) wird neuer Leiter der Pressestelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der bisherige Chefredakteur der "Evangelischen Zeitung" und Leiter der Crossmedia-Redaktion der Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH wechselt zum 1. Juli ins Kirchenamt nach Hannover, wie die EKD mitteilte. Der bisherige EKD-Pressesprecher Reinhard Mawick (48) wird bereits zum 1. Juni Chefredakteur der evangelischen Monatszeitschrift "zeitzeichen".  

Schlepperballett auf der Elbe beim Hamburger Hafengeburtstag - im Hintergrund der Michel.

Gottesdienst zum Auftakt des Hafengeburtstags

Mi 07.05.2014

Hamburg. Unter dem Motto "Dor is mine Heimat, dor bün ick to Hus" wird am Freitag (9. Mai) der traditionelle ökumenische Eröffnungsgottesdienst zum Hafengeburtstag gefeiert. Die Dialog-Predigt halten Michel-Hauptpastor Alexander Röder und NDR-Moderator Gerd Spiekermann auf hoch- und auf plattdeutsch.  

Zum Anfang der Seite