Nachrichten

Vor dem ehemaligen "Schümanns Austernkeller" auf dem Hamburger Jungfernstieg hat der Kölner Künstler Gunter Demnig am Dienstag zwei Stolpersteine zur Erinnerung an die einstige Besitzerin Selma Schümann verlegt.

Stolperstein für Hamburger Austernkeller

Di 04.03.2014

Hamburg. Vor dem ehemaligen "Schümanns Austernkeller" am Hamburger Jungfernstieg sind am Dienstag zwei Stolpersteine zur Erinnerung an die einstige Besitzerin Selma Schümann verlegt worden. Schümann beging mit 65 Jahren am 17. Juli 1942 Selbstmord, bevor sie aufgrund der NS-Rassengesetze in das KZ Theresienstadt deportiert werden sollte. Rund 80 Stolpersteine verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig in dieser Woche in Hamburg, einen Großteil davon an der Uni-Klinik Eppendorf.  

Der Brauch, in der vorösterlichen Fastenzeit Altarkreuz und -bilder mit Tüchern zu verhüllen, geht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück.

Freiwilliger Verzicht - Die meisten Deutschen haben Erfahrung mit Fasten

Di 04.03.2014

Hamburg. Rund sechs von zehn Deutschen haben schon mindestens einmal eine mehrwöchige persönliche Fastenzeit eingelegt. Bereits öfters verzichteten 42 Prozent der Bundesbürger gezielt auf ein bestimmtes Genussmittel oder Konsumgut, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab. An erster Stelle beim Fasten steht der Verzicht auf Alkohol (69 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten (66 Prozent) und Fleisch (47 Prozent). Mit Aschermittwoch beginnt für die Christen die 40-tägige Fasten- und Passionszeit. Verschiedene kirchliche Angebote bieten Ideen und Unterstützung für die Gläubigen in dieser Zeit.  

Kirchenasyl für von der Abschiebung bedrohte Flüchtlinge gibt es in Deutschland seit 1983. Geschäftsstelle "Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V." in der "Kirche zum Heiligen Kreuz" in Berlin (Archiv).

Zahl der Kirchenasyle in Deutschland deutlich gestiegen

Mo 03.03.2014

Hamburg. Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland ist seit Jahresanfang deutlich gestiegen. Derzeit seien 57 Kirchenasyle mit insgesamt 108 Personen bekannt, teilte die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" auf ihrer Internetseite mit. Anfang des Jahres seien es noch 34 Asyl-Fälle mit 62 Personen gewesen.  

Roland "Paule" Carstens bietet in Kiel und Umgebung die Dienste seines kleinen Unternehmens "Eurobecher Nord" an. (c) H. Klinner-Krautwald

250.000 Willkommensbeutel der Kirche für junge Familien

Mo 03.03.2014

Schleswig. Knapp 250.000 Willkommensbeutel haben junge Familien seit 2011 bundesweit von evangelischen Gemeinden, Kindertagesstätten oder Entbindungskliniken erhalten. Der 250.000 Beutel "Willkommen in Gottes Welt" wird feierlich am Freitag (7. März, 12 Uhr) in der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig vom Oldenburger Bischof Jan Janssen übergeben.  

Blumenpflückerin.

Rosen sollen am Frauentag für fairen Handel werben

Mo 03.03.2014

Schwerin. In der Schweriner Altstadt werden am Internationalen Frauentag (Sonnabend, 8. März) nachmittags fair gehandelte Rosen verteilt. Wie der Eine-Welt-Verein Schwerin mitteilte, will er mit dieser Aktion auf die Bedeutung des fairen Handels für die Blumenpflückerinnen in Ländern wie Kenia, Äthiopien und Ecuador aufmerksam machen.  

Die Energieberaterin Christine Pfülb (li.) führt bei Monika Preuß (re.) in Isernhagen bei Hannover eine Stromsparberatung durch. Hier wird der Energieverbrauch des Deckenfluters im Wohnzimmer gemessen.

Beim Stromfasten bewusster mit Energie umgehen

Mo 03.03.2014

Fastenzeit einmal anders: Nahe Hannover wird ab Aschermittwoch auf Strom verzichtet. Natürlich nicht komplett: Es geht um überflüssige Stromfresser und einen bewussten Umgang mit der Energie. Am Anfang steht ein kritischer Gang durchs Haus.  

Mit einer "politisch-kulturellen Parade" haben mehr als 4.000 Menschen am Samstag in Hamburg zwischen Schauspielhaus und Hauptbahnhof für mehr Flüchtlingsrechte demonstriert. Zentrale Forderung der Kundgebung war ein Bleiberecht für die Flüch

Mehr als 4.000 Menschen bei Flüchtlings-Demo in Hamburg

Mo 03.03.2014

Hamburg. Mehr als 4.000 Menschen sind am Sonnabend in Hamburg für mehr Flüchtlingsrechte auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach am Nachmittag von 3.900 Demonstranten, die sich zwischen Hauptbahnhof und Schauspielhaus mit Transparenten, Luftballons und bunten Masken zu einer "politisch-kulturellen Parade" versammelt hatten. Im Anschluss führte ein bunter Protestzug durch die Hamburger Innenstadt. Nach Polizeiangaben verlief die Demonstration friedlich.  

Menschen / Scherenschnitt / Symbolbild

Missbrauch: Fehrs will Umgang mit Schweigepflicht zum Thema machen

Sa 01.03.2014

Lübeck-Travemünde. Die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs will angesichts von Missbrauchs-Fällen in der Kirche die Schweigepflicht von Seelsorgern verstärkt zum Thema machen. "Wir müssen uns auch mit den Dilemmata der seelsorgerlichen Schweigepflicht befassen", sagte die evangelische Theologin am Sonnabend auf der Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde.  

Lisa Triebel und Jugenddelegierte berichteten der Landessynode über Ziele und Beschlüsse der Jugendklimakonferenz © AfÖ

Reaktion auf Klimakonferenz: Synodenpräses bekam Post von Coca-Cola

Fr 28.02.2014

Lübeck-Travemünde. Die jüngste Jugend-Klimakonferenz der Nordkirche zeigt Wirkung. Synodenpräses Andreas Tietze hat Post von Coca-Cola Deutschland bekommen. Darin weist das Unternehmen auf sein ökologisches Engagement etwa für den bedrohten Regenwald hin, sagte Tietze dem epd am Freitag am Rande der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode der Nordkirche. „Ich finde es gut, wenn Unternehmen auf ökologische Forderungen reagieren.”  

Kieler wird Landesposaunenwart in der Pfalz

Fr 28.02.2014

Kiel/Landau. Christian Syperek (34) aus Kiel wird am Sonnabend (1. März) neuer Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zuletzt wirkte er als Kreisposaunenwart in Berlin Stadtmitte, teilte die Landeskirche mit.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite