Nachrichten

Regional und fair: Bio-Lebensmittel im Hofladen in Teschendorf (c) Mobile Bildung

Fastenaktion der Nordkirche: Sieben Wochen regional und fair einkaufen

Di 12.02.2013

Hamburg/Schwerin. Die evangelische Nordkirche startet am Aschermittwoch (13. Februar) erstmals eine eigene Fastenaktion: Bis Ostern wollen die Teilnehmer nur regionale oder fair gehandelte Lebensmittel kaufen. Die Idee stammt von Kirchenfrauen aus Mecklenburg-Vorpommern. Auftakt ist ein Gottesdienst um 19 Uhr in der Christianskirche Hamburg-Altona mit Bischöfin Kirsten Fehrs und dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard.  

Das unabhängige Kirchengericht der Nordkirche verhandelt über Amtszeitverlängerung von Bischof Abromeit in Hamburg.

Kirchengericht erörtert Amtszeitverlängerung

Mo 11.02.2013

Hamburg/Greifswald. Ob die Amtszeitverlängerung des Greifswalder Bischofs Hans-Jürgen Abromeit unrechtmäßig war, wird möglicherweise juristisch nie geklärt. Das unabhängige Kirchengericht der evangelischen Nordkirche hat am Montag während der Verhandlung in Hamburg Zweifel geäußert, ob die Klage gegen die Amtszeitverlängerung überhaupt zulässig ist. Eine Entscheidung darüber will das Gericht im April fällen.  

Kirchentag: 4.198 Betten angeboten

Mo 11.02.2013

Hamburg. Die Zahl der angebotenen Privatquartiere für den Kirchentag in Hamburg ist zum Wochenbeginn auf 4.198 Betten gestiegen. Vor einer Woche waren es noch 3.426 Betten, gebraucht werden 12.000, teilte der Kirchentag mit.  

Kirchliche Stiftung kauft Ferienwohnung auf Sylt (Symbolbild)

Sylter Kirche finanziert ihre Arbeit mit Ferienwohnung

Mo 11.02.2013

Wenningstedt. Sylter Ferienwohnung statt Rotstift: Um ihre Gemeindearbeit auch in künftig knapperen Zeiten finanzieren zu können, ist die evangelische Kirchengemeinde Norddörfer in Wenningstedt Besitzer eines im Landhausstil eingerichteten Appartements geworden.  

Am 14. Februar ist Valentinstag (Symbolbild).

Valentinsnacht im Hamburger Michel

Mo 11.02.2013

Hamburg. In der Valentinsnacht (Donnerstag, 14. Februar) wird die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis üppig mit roten Herzen geschmückt. Die neue Michel-Pastorin Julia Atze wird ab 20 Uhr in ihrer Meditation an den Heiligen Valentin erinnern, der am 14. Februar 269 n. Chr. in Rom starb.  

7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region

Mo 11.02.2013

Hamburg. Die Nordkirche startet am Aschermittwoch (13. Februar) die ökumenische Fastenaktion "7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region". Interessierte sind eingeladen, in den sieben Wochen bis zum Osterfest regionale und fair gehandelte Produkte einzukaufen. Eröffnet wird die Fastenaktion um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christianskirche in Hamburg-Altona in Anwesenheit von Bischöfin Kirsten Fehrs, dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard und Synoden-Präses Andreas Tietze.  

Gospel-Sängerin Christine Hamburger bei einem Musikfestival der hannoverschen Landeskirche 2012 (Archiv, Symbolbild).

Greifswald plant erneut Gesangswettbewerb für Kirchenmusik

Fr 08.02.2013

Greifswald. Vor der Greifswalder Bachwoche soll in diesem Jahr erneut ein Internationaler Gesangswettbewerb für Kirchenmusik veranstaltet werden. Vom 24. bis 27. Mai können sich daran im Greifswalder Dom alle Sänger der Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass beteiligen, die zwischen 1984 und 1994 geboren wurden, teilte der Förderverein "Kunstundkultur Hansestadt Greifswald" als Veranstalter des Wettbewerbs mit.  

Eine Frau sitzt, in ihr Gebet vertieft, in einer Kirche (Symbolbild)

Glaube ist wie Sport: Auf das Training kommt es an

Do 07.02.2013

Hamburg / Kiel. Fitnessstudios und Kirche haben nach Ansicht der Kieler Theologin Sabine Bobert gemeinsam, dass die bloße Mitgliedschaft sich nicht auszahlt. "Man muss selber üben, alles andere ist Selbstbetrug", schreibt die Professorin für Praktische Theologie an der Uni Kiel in der "Evangelischen Zeitung". "Ein krisenfestes und damit lebenstaugliches Christentum muss eintrainiert werden." Dafür reichten weder Gottesdienstbesuche noch Predigthören.  

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs.

Frauengottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs auf St. Pauli

Do 07.02.2013

Hamburg. Das Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein lädt am Freitag, 8. Februar, um 18 Uhr zu einem Frauengottesdienst in der Friedenskirche St. Pauli ein. Die Predigt hält Bischöfin Kerstin Fehrs zur Jahreslosung "Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir" (Hebr 13,14).  

Stolpersteine für Greifswald.

Gestohlene Greifswalder "Stolpersteine" wieder hergestellt

Do 07.02.2013

Greifswald. Rund drei Monate nach dem Diebstahl aller elf Greifswalder "Stolpersteine" sind die Erinnerungszeichen für jüdische NS-Opfer wieder hergestellt worden. Der Kölner Künstler Gunter Demnig habe die zehn Zentimeter langen Steine mit der beschrifteten Messingplatte erneut angefertigt, teilte der pommersche Kirchenkreis in Greifswald mit.  

Zum Anfang der Seite