Nachrichten

Menschen in höherem Alter sind angewiesen auf ein soziales Netz und Kontakt - Armut schränkt das Leben stark ein

Kieler Propst ruft zur Solidarität mit armen Senioren auf

Di 20.08.2013

Kiel. Angesichts der zunehmenden Altersarmut ruft der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker zu mehr gesellschaftlicher Solidarität mit armen Senioren auf. „Wir dürfen nicht zulassen, dass alte Menschen in die Isolation abgleiten”, sagt der evangelische Theologe in Kiel.  

Die St. Nicolai-Kirche in Hamburg-Altengamme

Hamburger Elbdorf Altengamme wird 825 Jahre alt

Di 20.08.2013

Hamburg. Mit einer Festwoche feiert das Elbdorf Altengamme im Südosten Hamburgs sein 825-jähriges Bestehen. Zum Auftakt predigt Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs am Sonntag, dem 25. August, in einem evangelischen "Blumengottesdienst".  

Bibelübersetzer treffen sich in Rostock

Di 20.08.2013

Rostock. Deutschsprachige Bibelübersetzer treffen sich vom 17. bis 19. Oktober an der Universität Rostock zu einer wissenschaftlichen Konferenz.  

Barrierefreie Wohnung in Hamburg verzweifelt gesucht

Di 20.08.2013

Für Familien mit einem Durchschnittlichseinkommen ist es in Hamburg schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Extrem hart trifft die Wohnraumverknappung jedoch Menschen mit einer schweren Körperbehinderung. Das Angebot: viel zu klein. Der Bedarf: noch nicht einmal erfasst. Die Suche: fast aussichtslos. Menschen, die barrierefreie Wohnungen brauchen, sind in Hamburg extrem benachteiligt. Als Folge leben manche in Heimen, obwohl sie auch alleine leben könnten oder arrangieren sich irgendwie in ungeeigneten Wohnungen.  

NDR Fernsehen überträgt feierlichen Gottesdienst zur Amtseinführung von Landesbischof Ulrich

Di 20.08.2013

Schwerin. Unter dem Motto "(Nord)Kirche ist Kirche für andere" steht der feierliche Gottesdienst zur Einführung des Landesbischofs Ulrich und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Das NDR Fernsehen überträgt am Sonntag, den 25. August, ab 15 Uhr aus dem Dom zu Schwerin.  

Hamburgs "Kleiner Michel" wird wieder eröffnet

Mo 19.08.2013

Hamburg. Der katholische "Kleine Michel" neben dem evangelischen Hamburger Michel wird nach einjähriger Umbauzeit am 1. September wieder eröffnet. Ziel der Sanierung der St. Ansgar-Kirche war es, den ursprünglichen Raum im französischen Stil von 1955 wieder zur Geltung zu bringen, teilte die Gemeinde mit.  

"Der Schwebende" von Ernst Barlach ist eine überlebensgroße Bronzefigur, die Ernst Barlach 1927 als Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs geschaffen hat und die später von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Güstrow erinnert an Entfernung der Barlach-Plastik der "Schwebende"

Mo 19.08.2013

Güstrow. Im Güstrower Dom wird am 23. August an die Entfernung der Ernst-Barlach-Plastik der "Schwebende" durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937 erinnert. Der Barlach-Experte Sebastian Giesen (Hamburg) hält einen Vortrag zum Thema "Ich bin ein Spieler aus Profession - der ambivalente Barlach".  

Eisenbahnwagon der Deutschen Reichbahn, mit dem Gefangene transportiert wurden, auf dem Gelände des Konzentrationslagers Neuengamme

Interreligiöses Gespräch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Mo 19.08.2013

Hamburg. Die Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme veranstaltet am Sonntag, dem 25. August (15.30 Uhr) ein interreligiöses Friedensgespräch.  

Der Roller war zu klein geworden: Familie Tepelmann bekommen jetzt ein neues Spezialrad. Links: Pastor Tilman Fuß

"Spezialrad für Amelie": Kirchengemeinde sammelte 5.000 Euro

Mo 19.08.2013

Kaltenkirchen. Dank der schnellen Hilfe der evangelischen Kirchengemeinde Kaltenkirchen im Kreis Segeberg kann die unter Entwicklungsstörungen leidende Amelie Tepelmann (8) bald mit ihrem eigenen Fahrrad fahren. Die Gemeinde sammelte in nur wenigen Monaten 5.000 Euro.  

3.000 Menschen zeigen Solidarität mit Flüchtlingen

Mo 19.08.2013

Hamburg. Rund 3.000 Menschen haben am Sonnabend friedlich in der Hamburger Innenstadt demonstriert, um auf die Lage der in der Hansestadt gestrandeten Libyen-Flüchtlinge hinzuweisen. Sie forderten einen Aufenthaltsstatus für die etwa 300 Männer, die sich als Gruppe "Lampedusa in Hamburg" zusammengeschlossen haben.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite