Nachrichten

Jedes Jahr am Volkstrauertag wird in St. Jacobi derer gedacht, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind. Eine mehr als 30 Meter lange Papierrolle zeugt davon. Eine private Initiative sammelt die Namen der Verstorbenen und listet tödliche Ereignisse auf.

Volkstrauertag: Erinnerung an Schrecken durch Krieg und Flucht auch heute aktuell

Fr 15.11.2024

Krieg, Zerstörung, Flucht und Vertreibung: Ohne einen gerechten Frieden hören Leid und Schrecken für soviele Menschen auf der Erde nicht auf. Leider ist die Erinnerung an die Opfer auch in diesem Jahr bedrückend aktuell. Verschiedene Formate in der Nordkirche bieten Raum für Trauer und Gedenken am Volkstrauertag.  

Gedenkstein Lensahn

Kirchengemeinden gedenken ermordeten Kindern und ihren Müttern

Do 14.11.2024

Die Gemeinden im Kirchenkreis Ostholstein möchten am Volkstrauertag an all die Kinder erinnern, die während der NS-Zeit im „Kinderheim Ost“ in Lensahn starben. Die dort verübten Verbrechen seien ein besonders beschämendes Kapitel ostholsteinischer Geschichte, teilte der Kirchenkreis mit.  

bunte Wollknäuel

Rostocker Strickfeen verschenken Warmes für Körper und Seele

Mi 13.11.2024

Der Kinder-Notdienst, die Rostocker Arche und die Seemannsmission haben schon wärmende Lieferungen von ihnen bekommen: Die Rede ist von den "Strickfeen". Die Rostocker Gruppe verschenkt ihre selbst gestrickten Sachen an Hilfseinrichtungen. Im vergangen Jahr haben sie mehr als 160 Kilogramm Wolle verarbeitet.  

Bischöfin Fehrs will Schwerpunkte auf Aufarbeitung und Seelsorge setzen

Mi 13.11.2024

Bischöfin Kirsten Fehrs ist die neue Ratsvorsitzende der EKD. Die weitere Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, Zusammenhalt und die Zukunft der Kirche sind ihre Themen, über die sie mit uns gesprochen hat.  

Haupthaar mit Kamm und Schere und Friseurhänden am Werk

Kostenloses Pflege für Wohnungslose beim Hamburger Wohlfühlmorgen

Di 12.11.2024

Wer auf der Straße lebt oder unter Armut leidet, kann sich keine Friseur- und Kosmetiktermine leisten. Verschiedene Hilfsorganisationen laden deswegen am Sonnabend, 16. November, zum Hamburger-Wohlfühlmorgen ein. Dabei können sich mittellose Menschen kostenlos verwöhnen lassen.  

Kerzenlicht - Foto: DNY59, iStock

Hamburger Widerstandskämpfer erhalten Stolpersteine

Di 12.11.2024

Vor Hamburgs Untersuchungsgefängnis werden künftig Stolpersteine an die vor 80 Jahren hingerichteten 15 politischen Widerstandskämpfer der Hamburger Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe erinnern. Die Nazis hatten sie 1944 hingerichtet, weil sie Arbeiter gegen das NS-Regime mobilisiert und zur Sabotage der Rüstungsproduktion aufgerufen hatten.  

Bischöfin Kirsten Fehrs in ziviler Kleidung auf einer Seitentreppe in St. Michaelis

Bischöfin Fehrs spricht sich für den Schutz von Flüchtlingen aus

Mo 11.11.2024

Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), mahnt nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel-Koalition in Deutschland zu mehr Mitmenschlichkeit in der Asyldebatte.  

Klimaschutz verbindet: Tansania und Norddeutschland im gemeinsamen Einsatz

Mo 11.11.2024

Auf den ersten Blick haben die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer und die Insel Ukerewe im tansanischen Viktoriasee nicht viel gemeinsam. Doch eint die Bewohner beider Eilande die Sorge um den Klimawandel und damit einhergehend um ihre Zukunft in ihrem Zuhause.   

Friedenstaube als Mosaik aus blauen, weißen und goldenen Steinen.

Ideen für den Frieden: Neue Veranstaltungsreihe startet

Mo 11.11.2024

Im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein beginnt eine Veranstaltungsreihe für den Frieden: An vier Abenden im November und Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, im Willkommenskulturhaus in Hamburg-Ottensen Impulse zu hören und Ideen für den Frieden zu diskutieren.  

Botschafter christlicher Nächstenliebe: Am 11. November ist Martinstag

Fr 08.11.2024

Alljährlich wird am 11. November der Martinstag gefeiert. Martin von Tours (316/317 bis 397) gehört zu den beliebtesten Heiligen der katholischen Kirche und ist auch für die evangelische Tradition von großer Bedeutung. Er wird mit Laternenumzügen, Andachten und Gemeindefesten gewürdigt.  

Zum Anfang der Seite