Nachrichten

Jubiläumsempfang des Hamburger Spendenparlaments: Gründer Stephan Reimers und Staatsministerin Aydan Özoguz

"Wärme Hamburgs" - 20 Jahre Hamburger Spendenparlament

Mi 10.02.2016

Mit einem Festempfang hat das Hamburger Spendenparlament am Dienstag sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Es war 1996 das bundesweit erste und hat mittlerweile mehr als 20 Nachahmer gefunden. Das Spendenparlament helfe dort, wo die Not am größten ist, sagte Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD), Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung. Es mache heute "einen guten Teil der Wärme Hamburgs" aus. Arme, obdachlose oder isolierte Menschen könnten darauf zählen.  

Verhülltes Altarkreuz in der evangelischen Michaelskirche in Ammerbuch-Entringen bei Tübingen (Archiv): Der Brauch, in der vorösterlichen Fastenzeit Altarkreuz und -bilder mit Tüchern zu verhüllen, geht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück.

Aschermittwoch: Christen starten in die Fastenzeit

Mi 10.02.2016

Fasten gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näherzukommen. Egal ob Fleischfasten, Autofasten oder der Verzicht auf Handy und Internet - es gibt viele Möglichkeiten:  

Kinder holen Wasser an einer Wasserstelle im Za’atari Camp in Jordanien.

Diakonie Katastrophenhilfe ruft in der Fastenzeit zur Hilfe für Geflüchtete auf

Mi 10.02.2016

Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft Kirchengemeinden und Christen dazu auf, in der Fastenzeit Flüchtlinge zu unterstützen. In den mehr als 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostern sollten sie Menschen auf der Flucht in Gebeten und Gedanken begleiten und die Arbeit für Geflüchtete unterstützen.  

Propst Dirk Süssenbach (links) und Pastor Michael Franke laden mit meditativen Angeboten dazu ein, mit der "inneren Quelle" in Berührung zu kommen

Meditation soll den Weg zur inneren Quelle ebnen

Di 09.02.2016

Der Kirchenkreis Ostholstein legt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die christliche Meditation. Propst Süssenbach und Pastor Franke widmen zwei Vortragsreihen in Cismar sowie eine Gottesdienstreihe in Neustadt der Stille und dem Gebet.  

In der Fernsehshow "Germany's next Top Model" schaffte Jacqueline Thießen 2013 den zehnten Platz - heute studiert sie und arbeitet als Model, doch langfristig möchte sie Pastorin in Hamburg werden

Vom Laufsteg auf die Kanzel: Model will Pastorin werden

Di 09.02.2016

Als Model bei Heidi Klum hat Jacqueline Thießen bunten Mode-Chic getragen. Doch ihr Kleidungsstück der Zukunft soll ein schwarzer Talar sein. Die 20-jährige Hamburgerin möchte gerne Pastorin werden.  

Nach der Ankunft in Rom: Mutter Jasmine (28) und Tochter Falak (7) sind sehr glücklich

"Humanitärer Korridor" der Kirchen für syrische Flüchtlinge

Di 09.02.2016

Rom/Bielefeld. Über einen sogenannten humanitären Korridor christlicher Kirchen und Hilfswerke sind erste Flüchtlinge aus Syrien in Rom eingetroffen. Wie die Evangelische Kirche von Westfalen mitteilte, handelt es sich um ein siebenjähriges krebskrankes Mädchen, ihre Eltern und ihren jüngeren Bruder.  

Altarbibel in der Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden (Thüringen)

Regionaler Ehrenamtstag für Küster in Vorpommern

Di 09.02.2016

Penkun. Für die rund 40 ehrenamtlichen evangelischen Küster in der Region Gartz/Penkun (Kreis Vorpommern-Greifswald) gibt es am Sonntag (14. Februar) in Krackow erstmals einen regionalen Ehrenamtstag.  

Wer für Flüchtlinge arbeitet hat oft vielfältige Aufgaben zu erledigen

Zuständig für alles - Sozialarbeiter in der Flüchtlingshilfe stoßen an ihre Grenzen

Mo 08.02.2016

Hamburg. Sozialarbeiter sollen Asylbewerbern helfen, ihr Leben möglichst schnell selbst zu gestalten. Doch die Bedingungen dazu sind meist schwierig, ohne Ehrenamtler die Grenzen schnell erreicht.  

Anne Frank, Verfasserin des "Tagebuchs der Anne Frank" (1929-1945, Foto um 1940). Ihr Tagebuch erzählt von Zukunftsträumen. Doch im Konzentrationslager Bergen-Belsen endeten alle ihre Hoffnungen. Anne Frank war erst 15, als sie im März 1945 starb.

Wanderausstellung: "Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte"

Mo 08.02.2016

In der Jugendkirche in Hamburg-Groß Flottbek ist am Wochenende die Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte" eröffnet worden. Sie wurde vom Anne Frank Zentrum Berlin konzipiert und reist seit 2012 durch ganz Deutschland. In der Hamburger Jugendkirche ist sie vom 8. Februar bis 4. März zu sehen.  

Motiv der diesjährigen Fastenaktion "7 Wochen anders leben" vom Verein Andere Zeiten

Bundesweite Fastenaktion beginnt im Hamburger Marien-Dom

Mo 08.02.2016

Hamburg. Zum Aschermittwoch am 10. Februar startet der Hamburger Verein "Andere Zeiten" wieder seine Fastenaktion. Erstmals feiert "Andere Zeiten" seinen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst um 20 Uhr im katholischen St. Marien-Dom (Danziger Straße).  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite