Nachrichten

Vorn: Ein Mann mit Kamera, einer mit einem großen Plüsch-Mikrofon, dahinter Carola Scherf mit einem Smartphone in der Hand

Lübecker Pastorin bei „DAS!“ im NDR

Fr 25.01.2019

Einen Tag lang hat ein NDR-Kamerateam Gemeindepastorin Carola Scherf begleitet. Der Beitrag ist am 28. Januar in der Sendung „DAS!“ zu sehen, in der die Theologin Margot Käßmann Gast ist. Die "digitale Kirche" wird dabei eines der Themen sein.  

Landesbischof dankte Küstern in Mecklenburg

Fr 25.01.2019

Küster leisten wichtige Arbeit in den Kirchengemeinden. Für die aus dem Kirchenkreis Mecklenburg gab es daher in Rostock eine Dankveranstaltung, an der rund 140 Haupt- und Ehrenamtliche teilnahmen.  

Eine Ansammlung an alten Koffern

Journalisten-Preis für Reportage aus Seemannsheim

Fr 25.01.2019

Dimitri Ladischensky, Redakteur der Hamburger Zeitschrift Mare, hat den Erich-Klabunde-Preis für seine Reportage „Was vom Leben übrig blieb“ bekommen. Sie erzählt die Geschichte einer Seemannskiste, der einst im Seemannsheim am Krayenkamp versteigert worden ist.  

Der Dom thront über der Stadt zur blauen Stunde

Bischofswahl in Greifswald: Es bleibt bei zwei Kandidaten

Fr 25.01.2019

Für die Wahl zum Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern gibt es keine weiteren Kandidaten, teilt die Präses der Landessynode, Ulrike Hillmann, mit. Die 156 Mitglieder der Landessynode haben keine weiteren Vorschläge eingereicht – und die Frist dafür ist nun abgelaufen.  

Menschen in Seenot im Schlauchboot, im Hintergrund ein großes Rettungsschiff

Seemannsmission und Bischöfin für Mittelmeer-Rettungseinsätze

Do 24.01.2019

Die Mission "Sophia" war dazu gedacht, die Schleuserkriminalität im Mittelmeer zu bekämpfen, doch von Anfang an war sie auch an der Rettung von Flüchtlingen beteiligt. Deutschland hat nun angekündigt, keine weiteren Schiffe für die Mission zur Verfügung zu stellen, was der Verbands Deutscher Reeder (VDR) kritisierte. Die Deutsche Seemannsmission und Bischöfin Kirsten Fehrs schließen sich dem an und fordern professionelle Rettungseinsätze.  

Porträt von Astrid Faehling (50), kurze Haare, Brille, rote Kapuzenjacke, im Hintergrund ist es grün.

Neue Leitung im Frauenwerk Ostholstein

Do 24.01.2019

Seit Beginn des neuen Jahres ist Astrid Faehling (50) für das Evangelische Frauenwerk Ostholstein verantwortlich. Sie folgt damit auf Ruth Gänßler-Rehse, die im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde.  

Frau sitzt mit dem Rücken zur Kamera aud einem Steg an einem See, der mit Tiefnebel bedeckt ist. Die Frau trägt einen Rucksack auf dem Rücken. Alles ist in Morgenlicht getaucht.

"So viel du brauchst...": Aktion zum Klimafasten 2019

Do 24.01.2019

„So viel du brauchst…“ – das ist der Leitsatz der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Am Aschermittwoch (6. März) startet die Aktion „Klimafasten“ zum sechsten Mal – und jeder kann sich daran beteiligen.  

Beantragen Sie Fördergelder für Ihre Kirchensanierung!

Mi 23.01.2019

Ihre Kirche muss dringend saniert werden, aber das Geld ist knapp? Bei der Stiftung KiBa können ab jetzt Fördergelder für 2020 und 2021 beantragt werden.  

Glocken auf Holzpodest

Neue Glocken für St.-Marien Lübeck

Mi 23.01.2019

Eigentlich bekommt ja das Geburtstagskind an seinem Ehrentag die Geschenke. Beim 93. Geburtstag von Hans-Heinrich Otte verhielt es sich genau andersherum: Der Lübecker Professor schenkte lieber selbst - und zwar zwei Kirchenglocken!  

Kirchen und Gewerkschaften wollen mehr gegen soziale Spaltung tun

Mi 23.01.2019

Die Evangelische und Katholische Kirche im Norden und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nord wollen gemeinsam mehr gegen die soziale Spaltung in der Gesellschaft tun.  

Zum Anfang der Seite