Nachrichten

Bischöfin Kirsten Fehrs mit den neuen Pastorinnen und Pastoren für den Sprengel Hamburg und Lübeck.

Neun Pastorinnen und Pastoren in Hamburg ordiniert

Mo 24.04.2023

Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Sonnabend (22. April) in der Hamburger Hauptkirche St. Trinitatis sechs Pastorinnen und drei Pastoren ordiniert.  

Blasmusik steht vom 12. bis 14 Mai im Zentrum des Landesposaunentages in Demmin in Mecklenburg-Vorpommen.

Trompete, Tuba, Horn, Posaune: Chöre aus ganz Norddeutschland in Demmin

Fr 21.04.2023

Unter dem Motto "erfrischend lebendig" werden beim Landesposaunenfest im Mai in Demmin Bläserinnen und Bläser musizieren, Konzerte geben, Workshops besuchen und gemeinsam Gottesdienst feiern.  

Voll motiviert, die kirchliche Vielfalt auf Instagram zu tragen: Mirjam Kull, Jessica Steffen, Simone Bremer und Martina Ulrich (v. l.).

Neumünsteraner Kirchen starten Instagram-Auftritt

Fr 21.04.2023

Nicht jeder puzzelt alleine vor sich hin, sondern alle zusammen ergeben ein Bild von Kirche in Neumünster: Mit "@11fachNeumünster" starten Kirchengemeinden einen gemeinsamen, ökumenischen Auftritt im sozialen Netzwerk Instagram.  

Einstündige Mahnwache der Gruppe "Frauen in Schwarz" in der Hamburger Einkaufstrasse. Jeden ersten Mittwoch im Monat demonstriert die Gruppe "Frauen in Schwarz" gegen Gewalt und Krieg.

"Frauen in Schwarz" demonstrieren seit 30 Jahren für Frieden

Fr 21.04.2023

Jeden Monat rollen sie ihre Transparente aus: Seit 30 Jahren demonstrieren die "Frauen in Schwarz" in Hamburg gegen Gewalt und Krieg. Irmgard Busemann ist seit der Gründung dabei und ist damit Teil einer weltweiten Bewegung.  

Im Rosengarten neben der Schule erinnern Tafeln an die 20 ermordeten jüdischen Kinder. Sie stammten aus Polen, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Jugoslawien und waren zuvor für medizinische Versuche missbraucht worden.

Letztes Kind vom Bullenhuser Damm identifiziert

Do 20.04.2023

Sara Goldfinger war eines der 20 jüdischen Kinder, das am 20. April 1945 am Bullenhuser Damm ermordet wurde. Dies ist der richtige Name des lange als "Surcis Goldinger" bekannten Mädchens, wie die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mitteilte.  

St. Jacobi Greifswald

Umfrage in Gemeinden: Populismus relevantes Problem

Mi 19.04.2023

Ausgangspunkt der Umfrage war eine Anfrage des Synodalausschusses „Kirche und Gesellschaft“. Die übergeordneten Fragestellungen lauteten: Wie wird Populismus in den Kirchengemeinden des PEK wahrgenommen und wie beeinflusst diese Wahrnehmung das Miteinander?  

"Stronger together" - stärker zusammen - steht auf einem Schriftzug an einer Wand.

GEM.EINSAM: Das Verhältnis zwischen Ich und Wir

Mi 19.04.2023

Kunst und Kultur in der Nordkirche auf einen Blick: GEM.EINSAM heißt die Kunstschau am 20. Mai in der Lübecker Innenstadtkirche St. Marien.  

Zwei Hände spielen auf einer Orgeltastatur.

"Chromatissimo" - Altholstein startet Orgelkonzerte

Mi 19.04.2023

Unter dem Motto "Chromatissimo - auf der Suche nach mehr" startet der Kirchenkreis Altholstein die 13. Altholsteiner Orgelkonzerte. Bis Anfang Juni sind zehn Konzerte geplant.  

Eine rosa Rose liegt auf einer Gedenktafel.

NS-Zeit: "Woche des Gedenkens" in Hamburg

Mi 19.04.2023

Mehr als 70 Veranstaltungen finden ab Donnerstag (20. April) im Rahmen der "Woche des Gedenkens" im Bezirk Hamburg-Mitte statt. Neben Begegnungen mit Zeitzeugen, Lesungen, Rundgängen, Diskussionen und Filmvorführungen wird es auch ein Festival geben.  

Kirche von unten mit einem Weitwinkel fotografiert, blauer Himmel mit Wolken

Dank an John Neumeier: Michel würdigt Ehrenbürger mit Tafel

Di 18.04.2023

Die 80 x 60 cm große Messingtafel ist mit einem Porträt des Ballettchefs und einem Zitat von ihm gestaltet: "Tanz ist die lebendige Gestalt von Emotionen".  

Zum Anfang der Seite