Nachrichten

Mit oft liebevoll selbst gestalteten laufen Kinder am Martinstag Laterne

St. Martin: Kirchengemeinden laden zu Laternenumzügen ein

Di 10.11.2015

Hamburg/Kiel/Rostock. Zahlreiche Gemeinden, Kindergärten und Schulen laden für Mittwoch (11. November) zum Sankt-Martins-Umzug ein. Der Martinstag erinnert an den im November des Jahres 397 gestorbenen Bischof Martin von Tours, der Kranke geheilt haben soll und als Wohltäter gilt.  

Land und Diakonie wollen Zwangsabschiebungen vermeiden - die rückreisepflichtigen Menschen sollen motiviert werden, ihre Rückreise freiwillig anzutreten (Symbolbild)

Land und Diakonie wollen Zwangsabschiebungen vermeiden

Di 10.11.2015

Rendsburg. Schleswig-Holsteins Landesregierung und das Diakonische Werk des nördlichsten Bundeslandes haben eine gemeinsames Projekt gestartet, um Zwangsabschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern zu vermeiden. Mit verstärkter Beratung sollen die rückreisepflichtigen Menschen etwa aus sicheren Herkunftsländern wie dem Kosovo oder Albanien motiviert werden, ihre Rückreise freiwillig anzutreten, kündigten Diakonie-Landespastor Heiko Naß und Innenminister Stefan Studt (SPD) am Montag in Rendsburg an.  

Greifswalder Gebete sollen Frieden stiften

Mo 09.11.2015

Greifswald. Mit wöchentlichen Friedensgebeten wollen die Greifswalder Kirchengemeinden daran erinnern, dass die Flüchtlingskrise nur friedlich bewältigt werden kann.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, gibt seinen Ratsbericht ab.

Evangelische Kirche kritisiert Europas Flüchtlingspolitik

Mo 09.11.2015

Bremen. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, übt scharf Kritik an der europäischen Zerstrittenheit in der Flüchtlingspolitik. Fremdenfeindliche Demonstrationen sieht er als Nährboden für Gewalt gegen Menschen.  

Eines der Fenster mit Davidstern in der neuen Synagoge in Schwerin. Die Synagoge wurde weitestgehend auf den Fundamenten ihres Vorgängerbaus aus dem Jahr 1773 errichtet.

Pogromgedenken in Mecklenburg-Vorpommern

Mo 09.11.2015

Rostock/Schwerin/Greifswald. In mehreren Orten in Mecklenburg-Vorpommern wird am Montag und Dienstag (9./10. November) an die jüdischen Opfer der Reichspogromnacht vor 77 Jahren erinnert.  

Gesänge und Schweigen bei Kerzenschein

Christen veranstalten Tag und Nacht wie in Taizé

Mo 09.11.2015

Kiel. In Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel veranstalten Christen einen Tag und eine Nacht wie in der ökumenische Bruderschaft von Taizé (Südfrankreich).  

Flüchtlingskind in der mobilen Kita am Hamburger Hauptbahnhof

Videoreportage: Ein paar Stunden wieder Kind sein

Mo 09.11.2015

Hamburg. Jeden Tag kommen hunderte, manchmal sogar tausende Flüchtlinge in Hamburg an. Einige bleiben, andere reisen weiter nach Skandinavien. Vorher stranden sie für einige Stunden oder Tage am Hamburger Hauptbahnhof. Dort hat der Paritätische Wohlfahrtsverband jetzt eine mobile Kita für Flüchtlinge aufgestellt. Videojournalist Andreas Bell hat sie besucht.  

Luther-Denkmal

Teufel, Gott und Judenhass: Hamburger Lesefestival zu Martin Luther

Mo 09.11.2015

Hamburg. "Luther op Platt", Luther als Verfasser polemischer Flugschriften, Luther vor dem Reichstag zu Worms – mit Haltung und Courage, aber auch: Luther, der Antisemit. In zehn Veranstaltungen nimmt ab Dienstag, 10. November, das Lesefestival "Martinstage" verschiedene Seiten des Reformators in den Blick.  

Rostocker Gottesdienst zu Flucht und Asyl

Fr 06.11.2015

Rostock. Der Gottesdienst in der Rostocker Petrikirche steht am Sonntag (8. November) unter dem Motto Flucht und Asyl. Die Innenstadtgemeinde möchte damit ein weiteres Mal ein Zeichen dafür setzen, dass Flüchtende unter dem besonderen Schutz Gottes stehen, sagte Pastor Tilman Jeremias am Donnerstag.  

Provisorische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in einer Turnhalle in Augsburg

Flüchtlinge: Kirche und Diakonie erneuern Hilfsangebot

Fr 06.11.2015

Hamburg. Hamburgs Diakoniechef Dirk Ahrens hat Senat und Behörden der Hansestadt erneut dazu aufgerufen, bei der Flüchtlingshilfe auf die Angebote von Kirche und Diakonie einzugehen. Bislang sei die Zusammenarbeit an fehlenden Zeit- und Abstimmungskapazitäten seitens der Stadt gescheitert, sagte Ahrens am Freitag in Hamburg. Zuvor hatte er gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern Gabi Brasch und Dirk Hauer die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) für Flüchtlinge in der Schnackenburgallee am HSV-Volksparkstadion besucht.  

Zum Anfang der Seite