Nachrichten

Flüchtlingsrat fordert bessere Integration von Schutzsuchenden

Mi 04.09.2013

Schwerin. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern hat eine menschenwürdige Aufnahme und Integration von Asylsuchenden gefordert. Dazu gehöre neben fairen und zügigeren Asylverfahren ein Integrationskonzept, das die Unterbringung in Wohnungen sowie den Zugang zu Deutsch- und Integrationskursen vorsieht, teilte die Vorsitzende des Flüchtlingsrates, Ulrike Seemann-Katz, in Schwerin mit.  

Greifswalder Kulturnacht 2013

Greifswalder Kulturnacht mit über 80 Veranstaltungen

Mi 04.09.2013

Greifswald. Zur diesjährigen Greifswalder Kulturnacht stehen am 13. September mehr als 80 Veranstaltungen auf dem Programm. In Kirchen, Galerien und Buchhandlungen sind unter anderem Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Theater geplant.  

Symbol für die Schöpfung: ein Baum in der Morgendämmerung

Hamburg feiert den bundesweiten "Tag der Schöpfung"

Mi 04.09.2013

Hamburg. Die zentrale Feier zum bundesweiten "Tag der Schöpfung" findet am Freitag, dem 6. September in Hamburg statt. Die ökumenische Aktion soll dazu beitragen, konkrete Schritte zum Schutz von Natur und Umwelt zu fördern. Der Tag steht unter dem Motto "Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle". Zur Feier um 17 Uhr in der Russisch-orthodoxen Kirche im Karolinenviertel werden die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs und der katholische Speyerer Bischof und ACK-Vorsitzende Karl-Heinz Wiesemann erwartet.  

140 Jahre Evangelische Auslandsberatung in Hamburg

Mi 04.09.2013

"Übersee" hieß im 19. Jahrhundert der große Traum der Auswanderer, die in ihrer europäischen Heimat von sozialer Not bedroht waren. Doch für Tausende endete die Hoffnung bereits vor der weiten Reise in den Slums und Massenquartieren der Hafenstädte. Bis zur Mitte des Jahrhunderts gab es kaum staatliche Regelungen und Schutz. In Hamburg war es der Theologe Johann Hinrich Wichern (1808-1881), der die Fürsorge für die Auswanderer anmahnte.  

Kieler Nacht der Kirchen: 19 Gotteshäuser laden zum Träumen ein

Di 03.09.2013

Kiel. Unter dem Motto "...und wovon träumst Du?" laden 19 Kieler Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen am 20. September zur "Nacht der Kirchen" ein. Das Motto ist angelehnt an das berühmte Zitat des amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King. In seiner Rede gegen die Rassentrennung vor 50 Jahren am 8. August 1963 sagte er: "Ich have a dream."  

Frank Hofmann neuer Chefredakteur bei "Andere Zeiten"

Di 03.09.2013

Hamburg. Frank Hofmann (50), Hamburger Journalist und derzeit Chefredakteur des Laufmagazins "Runner's World", wird neuer Chefredakteur des ökumenischen Vereins "Andere Zeiten" in Hamburg. Zum 1. Januar 2014 soll er damit Nachfolger von Pastor Thomas Kärst werden, der im Juli theologischer Referent von Bischöfin Kirsten Fehrs wurde.  

Wahl-Marathon im Kirchenkreis Ostholstein

Di 03.09.2013

Malente. Das Wahlkarussell im evangelischen Kirchenkreis Ostholstein geht in die dritte Runde. Nach zwei gescheiterten Propst-Wahlen will die Synode jetzt eine neue Wahl mit mindestes zwei Kandidaten. Das regionale Kirchenparlament hat den Wahlausschuss aufgefordert, sich entsprechend auf die Suche zu machen, teilte Kirchenkreissprecher Stefan Döbler am Dienstag mit.  

Schuldenberge / Symbolbild: RienkPost  / iStockphoto

Mit Schuldenerlass aus der Finanzkrise?

Mo 02.09.2013

Kiel. Am 6. September will das Frauenwerk der Nordkirche in der Kieler Kunsthalle mit prominenten Gästen über ethisch-wirtschaftliche Lösungsansätze von Finanzproblemen diskutieren. Unter dem Motto "Und vergib uns unsere Schuld(en)" sollen Alternativen debattiert werden wie beispielsweise der Schuldenerlass, den es schon zu biblischen Zeiten gab.  

Der Hamburger Theologe Fulbert Steffensky erhielt den Predigtpreis 2013 (Archivbild von 2001)

Der Theologe Fulbert Steffensky erhält Predigtpreis 2013

Mo 02.09.2013

Bonn/Hamburg. Der Theologe und Religionspädagoge Fulbert Steffensky erhält den diesjährigen Deutschen ökumenischen Predigtpreis. Der ehemalige Hamburger Hochschullehrer wird damit für sein Lebenswerk ausgezeichnet, erklärte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft als Stifter des Preises am Montag in Bonn. Wie nur wenige habe er die Traditionen des Christentums, die Geschichten der Bibel und die Lieder der Kirchen neu und in einer poetischen Sprache interpretiert, die Menschen im Herzen berühre.  

350. Todesjahr: Erinnerung an Hamburger Barock-Komponisten

Mo 02.09.2013

Hamburg. Die Hamburger Barock-Komponisten Thomas Selle und Heinrich Scheidemann sind beide vor 350 Jahren im Jahr 1663 gestorben. Zum Gedenken an das Todesjahr der Musiker veranstaltet die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) vom 5. bis 8. September ein wissenschaftliches Symposion zu aktuellen Forschungsfragen.  

Zum Anfang der Seite