Nachrichten

Das neue Handbuch "Ideenwerkstatt für ein demokratisches Miteinander" enthält detailliert aufgearbeitete Anregungen für neun Fächer (Symbolbild)

Bischöfin Fehrs: Religionsunterricht ist "Lebens-Mittel" für Kinder

Mi 21.08.2013

Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Bedeutung des Religionsunterrichts für die Entwicklung bei Kindern hervorgehoben: "Es ist wichtig, dass Kinder von früh an von dieser Heimat, die Gott heißt, erfahren, dass sie religiös Obdach finden."  

Konvention für Arbeitsrechte von Seeleuten tritt in Kraft

Mi 21.08.2013

Genf/Hamburg. Eine neue internationale Konvention soll die weltweit rund 1,5 Millionen Seeleute vor ausbeuterischen Arbeitsbedingungen schützen. Die Vereinbarung über die Arbeit auf See traten am Dienstag in Kraft, wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf mitteilte.  

Netzwerk Recherche kritisiert Einschüchterungsversuch der britischen Regierung

Mi 21.08.2013

Hamburg. Das Netzwerk Recherche hat den Versuch der britischen Behörden kritisiert, die Redaktion des "Guardian" einzuschüchtern. "Das ist ein abschreckendes Beispiel", sagte die zweite Vorsitzende der Journalistenorganisation, Julia Stein, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Solchen Einschüchterungsversuchen könne man nur begegnen, indem man sie öffentlich mache, wie es der "Guardian" auch getan habe. Stein leitet beim NDR das Recherche-Team.  

Hamburger Stiftungsgast in Tadschikistan festgenommen

Mi 21.08.2013

Hamburg.. Der tadschikische Journalist Dodojon Atovulloev, ehemaliger Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte, ist am Dienstag (20. August) auf dem Flughafen von Tiflis (Georgien) festgenommen worden. Es handele sich um den wiederholten Versuch der Regierung von Tadschikistan, den kritischen Journalisten mit Hilfe eines internationalen Haftbefehls gefangen zu nehmen, teilte die Stiftung am Mittwoch in Hamburg mit.  

Menschen in höherem Alter sind angewiesen auf ein soziales Netz und Kontakt - Armut schränkt das Leben stark ein

Kieler Propst ruft zur Solidarität mit armen Senioren auf

Di 20.08.2013

Kiel. Angesichts der zunehmenden Altersarmut ruft der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker zu mehr gesellschaftlicher Solidarität mit armen Senioren auf. „Wir dürfen nicht zulassen, dass alte Menschen in die Isolation abgleiten”, sagt der evangelische Theologe in Kiel.  

Die St. Nicolai-Kirche in Hamburg-Altengamme

Hamburger Elbdorf Altengamme wird 825 Jahre alt

Di 20.08.2013

Hamburg. Mit einer Festwoche feiert das Elbdorf Altengamme im Südosten Hamburgs sein 825-jähriges Bestehen. Zum Auftakt predigt Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs am Sonntag, dem 25. August, in einem evangelischen "Blumengottesdienst".  

Bibelübersetzer treffen sich in Rostock

Di 20.08.2013

Rostock. Deutschsprachige Bibelübersetzer treffen sich vom 17. bis 19. Oktober an der Universität Rostock zu einer wissenschaftlichen Konferenz.  

Barrierefreie Wohnung in Hamburg verzweifelt gesucht

Di 20.08.2013

Für Familien mit einem Durchschnittlichseinkommen ist es in Hamburg schwer, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Extrem hart trifft die Wohnraumverknappung jedoch Menschen mit einer schweren Körperbehinderung. Das Angebot: viel zu klein. Der Bedarf: noch nicht einmal erfasst. Die Suche: fast aussichtslos. Menschen, die barrierefreie Wohnungen brauchen, sind in Hamburg extrem benachteiligt. Als Folge leben manche in Heimen, obwohl sie auch alleine leben könnten oder arrangieren sich irgendwie in ungeeigneten Wohnungen.  

NDR Fernsehen überträgt feierlichen Gottesdienst zur Amtseinführung von Landesbischof Ulrich

Di 20.08.2013

Schwerin. Unter dem Motto "(Nord)Kirche ist Kirche für andere" steht der feierliche Gottesdienst zur Einführung des Landesbischofs Ulrich und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Das NDR Fernsehen überträgt am Sonntag, den 25. August, ab 15 Uhr aus dem Dom zu Schwerin.  

Hamburgs "Kleiner Michel" wird wieder eröffnet

Mo 19.08.2013

Hamburg. Der katholische "Kleine Michel" neben dem evangelischen Hamburger Michel wird nach einjähriger Umbauzeit am 1. September wieder eröffnet. Ziel der Sanierung der St. Ansgar-Kirche war es, den ursprünglichen Raum im französischen Stil von 1955 wieder zur Geltung zu bringen, teilte die Gemeinde mit.  

Zum Anfang der Seite