Nachrichten

Früherer Olympia-Pfarrer übernimmt Pfarrstelle auf Usedom

Do 07.11.2013

Ahlbeck. Der frühere Olympia-Pfarrer Klaus-Peter Weinhold übernimmt die Pfarrstelle der evangelischen Kirchengemeinde Ahlbeck auf der Ostseeinsel Usedom.  

Land Schleswig-Holstein will schriftliches Kulturgut retten

Do 07.11.2013

Kiel. Schleswig-Holsteins Landesregierung beteiligt sich verstärkt an der Rettung schriftlichen Kulturguts. Sie stellte im Jahr 2010 erstmals finanzielle Mittel für die Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken zur Verfügung, die im laufenden Haushaltsjahr 2013 auf insgesamt 380.000 Euro aufgestockt wurden.  

Über 800 Sänger beim 9. Landeschorwettbewerb in Rendsburg

Do 07.11.2013

Rendsburg. Rendsburg wird am kommenden Wochenende (9. bis 10. November) zum Zentrum der Chormusik im Norden.  

"Der Heilige Martin von Tours und der Bettler", katalanisches Fresko des 11. Jh. aus Gombreny. Das Werk befindet sich in Vic (Barcelona), Museu Arqu. Episcopal.

Vom Sinn des Gebens: Warum sich Selbstlosigkeit auszahlt

Do 07.11.2013

Martin von Tour, der Namensgeber für den bevorstehenden Martinstag (11. November) macht uns vor, wie selbstloses Geben aussehen kann. Der Bischof, der seinen Mantel mit den Armen geteilt hat, ist nicht nur Anlass für viele Laternenumzüge in der dunklen Jahreszeit, sondern auch Vorbild im Geben - Grund genug, sich einmal über das Teilen Gedanken zu machen:  

Mehr als 1000 Kinderbilder, Video-Installationen und „Schlumper”-Skulpturen - die Ausstellung „Geht doch!” im Hamburg Museum will alle Sinne ansprechen

Geht doch! - Hamburg-Museum zeigt Alsterdorf-Ausstellung über Inklusion

Do 07.11.2013

Hamburg. „Geht doch!” - Unter diesem Motto zeigt das Hamburg Museum ab dem 8. November eine neue Sonderausstellung zum Thema „Inklusion”. Anlass und Hintergrund ist das 150-jährige Jubiläum der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg. Zahlreichen Exponate und Installationen laden zum "Ausprobieren und Mitdenken" ein.  

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs besuchte afrikanische Flüchtlinge in der Hamburger St. Pauli Kirche. ( Archiv, 6.Juni 2013).

Bischöfin Fehrs bittet alle Gemeinden um Flüchtlingshilfe

Di 05.11.2013

Hamburg/Lübeck. Kirsten Fehrs, Bischöfin für Hamburg und Lübeck, hat an die evangelischen Kirchengemeinden appelliert, Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Dies könne im Rahmen des Winternotprogramms geschehen, heißt es in einem Brief an alle Gemeinden in der Metropolregion Hamburg, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Doch auch längerfristig genutzte Unterkünfte würden "für Menschen aus vielen Ländern gesucht", schreibt Fehrs.  

Obdachlosigkeit (Symbolbild).

Immer mehr Wohnungslose bedroht - Diakonie startet Winternotprogramm

Di 05.11.2013

Rendsburg. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein schlägt Alarm. Die Notunterkünfte und Nachtschlafstellen für Menschen ohne Wohnung sind im nördlichsten Bundesland schon vor dem ersten Frost überbelegt. In einigen Unterkünften seien für Wohnungslose bereits Notschlafstellen auf den Fluren eingerichtet worden, sagte Diakonie-Pressesprecher Michael van Bürk in Rendsburg. Unterdessen hat die Diakonie ihr Winternotprogramm gestartet. An rund 100 Obdachlose, die "Platte machen" und keine Notunterkünfte aufsuchen, werden Schlafsäcke, Isomatten und warme Kleidung verteilt.  

Diakonie informiert für "Freiwilliges Jahr im Ausland"

Di 05.11.2013

Rendsburg. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein informiert junge Menschen über ein "Freiwilliges Jahr im Ausland". Angesprochen sind Schleswig-Holsteiner zwischen 18 und 30 Jahren, teilte die Rendsburger Diakoniezentrale mit.  

Mecklenburg: Friedländer setzen Zeichen gegen Rechts

Di 05.11.2013

Friedland/Mecklenburg. Mit einem Friedensgebet in der Marienkirche in Friedland (Mecklenburg) haben die Einwohner der Region am Montagabend gegen einen geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD demonstriert. "Land und Kommunen werden gemeinsam auch künftig alles daran setzen, das Feld nicht den braunen Biedermännern und -frauen zu überlassen", sagte der Schweriner Innenminister Lorenz Caffier (CDU), der ebenfalls am Friedensgebet teilnahm.  

Kirche auf dem Land (Symbolbild).

Gemeinden brauchen Beratung bei Verpachtung von Kirchenland

Mo 04.11.2013

Eutin. Bei der Auswahl der Pächter von Kirchenland im Raum der Nordkirche sollen neben ökonomischen Kriterien künftig verstärkt auch soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt werden. Die Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern brauchen mehr Beratung bei diesen schwierigen Abwägungen. Das ist das Ergebnis eines Studientages des evangelischen Kirchenkreises Ostholstein in Eutin zum Klimaschutz.  

Zum Anfang der Seite