Nachrichten

Aids-Schleife.

Hamburger Aids-Gedenken mit Landesbischof Gerhard Ulrich

Di 26.11.2013

Hamburg/Kiel . Mit einer Gedenkfeier in der evangelischen Kirche von St. Georg (nahe Hauptbahnhof) erinnert die Hamburger Aids-Seelsorge am Welt-Aids-Tag (Sonntag, 1. Dezember) an die Situation von Aids-Kranken und HIV-Infizierten. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Nordkirche, spricht ein Grußwort. Die Jugendbuchautorin Kirsten Boie liest "Geschichten, die man nicht erzählen kann". Gezeigt werden Ausschnitte aus dem neuen St. Pauli-Musical "Rent". Moderator ist Hamburgs Aids-Pastor Detlev Gause. Beginn ist um 18 Uhr. Anschließend zieht ein "Candle-Light-Walk" ab 19.30 Uhr durch die Innenstadt, um an die Verstorbenen zu erinnern.  

In Angola herrschte von 1975 bis 2002 ein blutiger Bürgerkrieg. Seine Folgen sind noch immer spürbar. In der Provinz Kwanza-Sul ist die Infrastruktur desolat, die Kindersterblichkeit hoch, viele Menschen haben nicht genug zu essen.

Bundesweite Spendenaktion: "Land zum Leben - Grund zur Hoffnung"

Di 26.11.2013

Hamburg/Bremen. Am 1. Advent (1. Dezember) eröffnet Brot für die Welt traditionell die bundesweite Spendenaktion. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Land zum Leben – Grund zur Hoffnung". Land soll die Menschen ernähren. Doch wachse die Konkurrenz um Land: "Schon auf 30 Prozent der Agrarflächen weltweit werden Futtermittel angebaut", hieß es.  

Verdi fordert Streikrecht in der Nordkirche (Symbolbild, epd-Archiv).

Ver.di will Streikrecht in der Nordkirche

Mo 25.11.2013

Hamburg. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat angekündigt, den Grundlagentarifvertrag mit der evangelischen Nordkirche und ihrer Diakonie zu kündigen, um ein Streikrecht für kirchliche Mitarbeiter auszuhandeln. In einer Umfrage hätten sich die ver.di-Mitglieder zu 90 Prozent für eine entsprechende Maßnahme entschieden, sagte ver.di-Sekretär Arnold Rekittke dem epd. Der Arbeitgeberverband für Kirche und Diakonie (VKDA) ist offiziell noch nicht informiert, lehnt Verhandlungen über ein Streikrecht jedoch ab.  

Nein zu Gewalt an Frauen (Symbolbild, iStockphoto).

Mit Brötchentüten gegen Gewalt an Frauen

Mo 25.11.2013

Hamburg/Kiel. "Gewalt kommt nicht in die Tüte" lautet das Motto einer bundesweiten Aktionswoche anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25. November). Der Slogan soll, auf Brötchentüten gedruckt, in den kommenden Tagen über die Ladentheken von Innungsbäckereien im Norden gehen, teilte der Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks mit. In Schleswig-Holstein sind es rund 290.000, in Hamburg nochmal 50.000 Tüten. Initiator ist der Arbeitskreis "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen".  

Der amtierende Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber gratuliert dem  neuen Landesbischof Christoph Meyns zur Wahl.

Christoph Meyns wird neuer Braunschweiger Landesbischof

Mo 25.11.2013

Husum / Braunschweig. Mit der Wahl von Christoph Meyns zum Landesbischof von Braunschweig kommen alle norddeutschen Landesbischöfe aus der ehemaligen Nordelbischen Kirche. Die Landesbischöfe Ralf Meister (Hannover) und Gerhard Ulrich (Schwerin) sind gebürtige Hamburger.  

Altonaer St. Petri-Kirchtürme tragen neues Kupferkleid

Fr 22.11.2013

Hamburg. Die Kirchtürme von St. Petri Altona sind wieder komplett: Im Rahmen der Turmsanierung wurden am Freitag der Wetterhahn auf den nördlichen Turm und das Kreuz auf den südlichen Turm aufgesetzt.  

Internationaler Seegerichtshof ordnet Freilassung von Greenpeace-Aktivisten an

Fr 22.11.2013

Hamburg. Der Internationale Seegerichtshof (ISGH) in Hamburg hat angeordnet, dass Russland das beschlagnahmte Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise” freigibt und die Besatzung freilässt. Dafür müssten die Niederlande, unter deren Flagge das Schiff läuft, insgesamt 3,6 Millionen Euro Kaution in Russland hinterlegen, teilte das Gericht am Freitag in Hamburg mit.  

Religionsunterricht © epd-bild

Nordkirchen-Synode: Gemeinsamer Religionsunterricht mit neuem Konzept

Fr 22.11.2013

Hamburg. In Hamburg soll im kommenden Jahr der Religionsunterricht weiterentwickelt werden. Das kündigte Bischöfin Kirsten Fehrs am Freitag vor der Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde an. Ein neues Unterrichtskonzept ist notwendig, weil durch die Hamburger Staatsverträge muslimische Gemeinschaften ein Recht auf eigenen Religionsunterricht haben, sagte Fehrs. Weitere Themen des Kirchenparlaments waren die Lampedusa-Flüchtlinge, die Förderung der Laien-Prediger und Kirchengesetze.  

Bischöfin Fehrs: Erste Unterrichtsprojekte für gemeinsamen Religionsuntericht

Fr 22.11.2013

Hamburg. Neue Formen des Religionsunterrichts hat Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs angekündigt. An zwei Hamburger Schulen soll im Sommer 2014 ein Projekt für einen gemeinsamen Religionsunterricht für alle Kinder begonnen werden, sagte Fehrs am Freitag in ihrem Bischofsbericht vor der Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde. Zugleich zog sie eine nüchterne Bilanz der Hilfe für die Lampedusa-Flüchtlinge.  

Kiel: Gottesdienst zum Welt-Aids-Tag in der St. Jürgen-Kirche

Fr 22.11.2013

Kiel. Am Welt-Aids-Tag (1. Dezember, 11 Uhr) soll in Kiel unter dem Motto „Positiv zusammen leben” ein besonderer Gottesdienst gefeiert werden. Dabei wollen die Aids-Hilfe und der Kirchenkreis Altholstein in der evangelischen St. Jürgen-Kirche gegen die Diskriminierung von HIV-Infizierten mobil machen, kündigte Pastorin Britta Timmermann am Freitag an.  

Zum Anfang der Seite