Nachrichten

Bronzestatue im Innenbereich der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in der Hamburger Innenstadt

"Trauern heißt Leine lassen, nicht Leine loslassen"

Do 29.08.2013

Der Spruch "Herzliches Beileid!" ist aus der Mode gekommen, haben Trauer-Experten beobachtet. Der Umgang der Gesellschaft mit Leid und Tod ist verdruckst. Dabei brauchen Trauernde dringend Menschen, die ihnen zuhören, hat eine Studie ergeben.  

Pastor aus Kairo wird Islam-Beauftragter der Nordkirche

Do 29.08.2013

Hamburg (epd). Den christlich-islamischen Dialog hat der Hamburger Pastor Axel Matyba (52) anschaulich erlebt. Als Pastor der deutschen Gemeinde in Kairo hat er christliche und muslimische Oberstufenschüler gemeinsam mit einem muslimischen Kollegen in Religion unterrichtet. Beeindruckt hat ihn vor allem der gegenseitige Respekt von jungen Christen und Muslimen. Matyba ist neuer Islam-Beauftragter der evangelischen Nordkirche. Am Montag (2. September) tritt er sein neues Amt an.  

Letzter Überlebender der KZ-Außenstelle Ladelund gestorben

Mi 28.08.2013

Ladelund. Der letzte Überlebende der KZ-Außenstelle Ladelund im Kreis Nordfriesland, der Niederländer Jannes Priem, ist tot. Er starb bereits am vergangenen Donnerstag (22. August) im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Putten. In Ladelund gibt es Priem zu Ehren am Sonnabend, dem 31. August (14.15 Uhr) eine Andacht in der St.-Petrikirche.  

Syrische Flüchtlinge können zu Verwandten in Schleswig-Holstein

Mi 28.08.2013

Kiel. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien können jetzt nach Schleswig-Holstein einreisen, wenn sie hier von Verwandten aufgenommen werden. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) habe einer entsprechenden Aufnahmeanordnung des Landes zugestimmt, teilte Innenminister Andreas Breitner (SPD) am Mittwoch in Kiel mit.  

Gottesdienste zu Sören Kierkegaard

Mi 28.08.2013

Hamburg. Anlässlich des 200. Geburtstages des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard veranstaltet die Hamburger Gemeinde St. Johannis in Harvestehude eine Gottesdienstreihe.  

Petra Thobaben erneut Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft

Di 27.08.2013

Kiel. Petra Thobaben (64), seit 1997 Landespastorin und Vorstandssprecherin des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein, ist zur Vorsitzenden der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) wiedergewählt worden.  

Buchbände aus dem 15. Jahrhundert (Symbolbild).

1398 erstmals erwähnt - Barther Kirchenbibliothek älter als gedacht

Di 27.08.2013

Barth. Die historische Kirchenbibliothek von St. Marien im vorpommerschen Barth ist über 50 Jahre älter als bislang von der regionalen Forschung angenommen wurde. Die Büchersammlung wurde bereits 1398 erstmalig erwähnt und nicht erst 1451, teilte der Förderverein der Kirchenbibliothek in Barth mit.  

Eingang der Synagoge in Hamburg.

Wiedereröffnung der Hamburger Synagoge

Di 27.08.2013

Hamburg. Nach zweijähriger Bauzeit ist die Hamburger Synagoge jetzt wieder eröffnet worden. Es sei ein Gewinn für Hamburg, dass jüdische Religion und Kultur in der Stadt immer lebendiger werde, sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) beim Durchschneiden des Bandes. Insgesamt wurden rund 1,5 Millionen Euro investiert. Davon stammt eine Million Euro aus der Hermann Reemtsma Stiftung.  

Gas geben beim Klimaschutz - Kirche unterstützt Fahrgemeinschaften (Symbolbild).

Kirche will fünf Cent für Mitfahrer im Auto zahlen

Di 27.08.2013

Kiel. Der evangelische Kirchenkreis Altholstein gibt Gas beim Klimaschutz. Die Mitglieder der Kirchenkreissynode sollen künftig bei Autofahrten zu den Sitzungsorten fünf Cent pro Mitfahrer und Kilometer bekommen. Dies geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die das regionale Kirchenparlament am 4. September in Kiel beraten und verabschieden soll, kündigte Propst Kurt Riecke (Bad Bramstedt) an.  

Pastor aus Husum kandidiert für Braunschweiger Bischofsamt

Mo 26.08.2013

Kiel/Braunschweig. Christoph Meyns (51), Pastor aus Husum und seit 2012 Mitarbeiter im Dezernat für Theologie und Publizistik im Landeskirchenamt der Nordkirche (Kiel), bewirbt sich um das evangelische Bischofsamt in Braunschweig (Niedersachsen). Zur Wahl stellen sich auch der Superintendent Ralph Charbonnier (51) aus Burgdorf bei Hannover und der lutherische Superintendent Andreas Lange (48) aus dem westfälischen Lemgo, teilte die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig mit.  

Zum Anfang der Seite