Nachrichten

Sozialverband sucht ehrenamtliche Mediziner für Flüchtlingshilfe

Mo 26.10.2015

Hamburg. Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer am Hamburger Hauptbahnhof bekommen Unterstützung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg.  

20 Jahre diakonische Wohnungslosenhilfe in Neumünster

Mo 26.10.2015

Neumünster. Die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot (ZBS) der Diakonie in Neumünster wird 20 Jahre alt. Seit 1995 konnten insgesamt 4.000 Obdachlose in der Gasstraße 12 übernachten. Weitere 13.652 Männer und Frauen wurden beraten.  

Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims

Flüchtlingspastorin kritisiert beschleunigte Abschiebungen

Mo 26.10.2015

Hamburg. Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Dietlind Jochims, hat die Änderungen des Asylrechts kritisiert. Ihrer Ansicht nach verstößt die neue Abschiebepraxis gegen die Menschenrechte. Es sei legitim, nicht die Illusion zu erwecken, dass alle Menschen, die hierher kommen, werden bleiben können, sagte sie am Sonnabend auf NDR Info.  

Eritreische Flüchtlinge blicken auf eine Europakarte

Hilfe für Flüchtlinge - Fördergeld aus Fonds kann jetzt fließen

Mo 26.10.2015

Güstrow. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg unterstützt kirchliche Projekte zur Flüchtlingshilfe ab sofort mit insgesamt 30.000 Euro. Der im September eingerichtete Fonds sei jetzt freigegeben. Das hat der Kirchenkreisrat auf seiner Sitzung am Sonnabend in Güstrow beschlossen. Außerdem solle der Fonds für 2016 angesichts des großen Handlungsbedarfes mit 150.000 Euro statt der geplanten 50.000 Euro ausgestattet werden. Einen entsprechenden Vorschlag will das Gremium der Kirchenkreissynode vorlegen.  

Hauptpastorin Astrid Kleist und Axel Richter vom Kunsthaus am Schüberg in St. Jacobi mit Exponaten der Kunstaktion, die die Akademiewoche am Reformationstag eröffnen wird

Ausstellung: Besucher von "Wechselstube open" dürfen Kunst mitnehmen

Mo 26.10.2015

Hamburg. An einer Kunstaktion gegen Waffenexporte in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi beteiligen sich rund 150 Künstler aus Deutschland, Israel, den Niederlanden und der Schweiz. Das Besondere: Die Kunstwerke werden an die Besucher verschenkt. Die Vernissage am Sonnabend, 31. Oktober (19.30 Uhr) ist auch Auftakt der 5. Evangelischen Akademiewoche, die dieses Jahr unter dem Motto "Teilen!?" steht.  

Bräsen oder von der Heyde: Propstwahl für Hamburg-Altona

Fr 23.10.2015

Hamburg. Die Hamburger Propstei Altona-Blankenese soll einen neuen Propsten oder eine Pröpstin bekommen. Als Nachfolger von Horst Gorski stehen Gemeindepastor Frie Bräsen (51) aus Hamburg-Uhlenhorst und Diakonie-Pastorin Maren von der Heyde (57) zur Wahl, wie der Kirchenkreis mitteilte. Gewählt wird am 20. Januar 2016.  

Historischer Kirchturm in Sterup saniert

Fr 23.10.2015

Sterup. Die Sanierung des historischen Turms der im 13. Jahrhundert erbauten St. Laurentius-Kirche in Sterup (Kreis Schleswig-Flensburg) nähert sich dem Ende. Das Gerüst werde im November abgebaut, teilte der Vorsitzende des Bauausschusses der evangelischen Kirchengemeinde, Martin Pankratz, mit. Mit den veranschlagten Kosten von 195.000 Euro werde die Kirchengemeinde nicht auskommen. "Es werden wohl einige 10.000 Euro mehr", sagte Pankratz.  

Verbraucherzentrale informiert Flüchtlinge

Fr 23.10.2015

Hamburg. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet im Internet eine spezielle Beratung für Flüchtlinge, Betreuer und ehrenamtliche Helfer an.  

Der Turm der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis ist bei Touristen als Aussichtsplattform beliebt

Kirchturm-Uhren: Im Mittelalter war die genaue Uhrzeit noch nicht so wichtig

Fr 23.10.2015

Hamburg/Greifswald. In der Nacht zum Sonntag (25. Oktober) endet in Deutschland wieder die Sommerzeit, und die Uhren werden von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Damit gilt in vielen europäischen Ländern bis zum 27. März 2016 wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Im Mittelalter wäre eine solche Zeitumstellung undenkbar gewesen. Damals zeigten die Kirchturm-Uhren in den verschiedenen Orten ohnehin unterschiedliche Zeiten an.  

Die Kirchwarft auf der Hallig Hooge

Halligpastor Martin Witte geht nach Dänemark

Fr 23.10.2015

Hallig Hooge. Martin Witte (59), seit Juni 2010 Pastor auf Hallig Hooge (Kreis Nordfriesland), verlässt die Nordsee-Gemeinde im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Der evangelische Theologe wird ab November eine Pfarrstelle im Pfarrbezirk Süderwilstrup in der Nordschleswigschen Gemeinde in Dänemark übernehmen.  

Zum Anfang der Seite